Heute ist Experimentiertag. Ich hab mal wieder ein neues Gemüse entdeckt, Fioretto. Fioretto oder Stengelblumenkohl ist eine Mischung zwischen Blumenkohl und Brokkoli. Fast wie zarte blüten sitzen die cremeweisen Blüten Korallenartig auf dünnen grünen Stielen. Den Fioretto hab ich ganz einfach gedämpft und dann nur noch mit Kräutersalz gesalzen und mit etwas Olivenöl beträufelt.




Als nächstes hab ich für meinen Lachs eine Tannennadel-Zitrus-Kruste hergestellt. Ich hatte mir vor Weihnachten einen Bio-Baum aus dem örtlichen Forstbetrieb besorgt, der nun zu allem Möglichen upcycled (weiterverwendet) wird. Davon hab ich mir einige Äste gewaschen für den Fall, dass einige Vögel ihre Hinterlassenschaften darauf hinterlassen haben.
Die gewaschenen Äste hab ich mit einem Tuch getrocknet und die Nadeln mit einer Schere vom Ast abgeschnitten. Wenn man sie zupft, dann bleiben kleine Holzfähnchen daran. Diese sind zwar nicht giftig, aber so ganz harzig wollte ich meinen Fisch dann auch nicht haben. Die Nadeln hab ich mit einem Messer klein gehackt.
Tannennadel-Zitrus-Kruste
4 EL Tannennadeln, gleingehackt
4 EL Orangenschalen, Abrieb. (ca. 1 Orange)
2 EL Zitronenschalen, Abrieb (ca. 1 Zitrone)
4 EL Paniermehl (oder 4 Toastbrote ohne Rand), 4 EL Pinienkerne
100 g Butter
2 Eigelbe
2 TL Ahornsirup
Tannennadelsalz (od. Kräutersalz)
Schwarzer Pfeffer, frisch gerieben
Alles gut miteinander vermischen und auf 3-4 Lachsfilets geben. Auch den Lachs hab ich im Thermomix über dem Fioretto im Varoma schonend dampfgegart (21 Min. / Varoma / Stufe 2). Ich hab im MIxtopf etwa 1 L Wasser, etwas Salz und einen Tannenzweig hineingegeben.

Den Lachs könnte man jedoch auch im Ofen bei 180°C für ca. 20 MIn. garen.
Ich hab der Obstabteilung noch 2 Baumtomaten (Tamarillo) entdeckt. Diese kenne ich aus Ecuador. Dort wird daraus eine Art Salsa (Aji de tomate de àrbol) hergestellt, die man mit Kochbananenchips (Patacones) als Appetizer kredenzt. Da ich jedoch keine Kochbananen gefunden hab und die Tamarillo schon langsam zu schrumpeln begannen hab ich daraus spontan eine Sauce hergestellt.
Baumtomaten-Sauce
Olivenöl
1 kleine Schalotte, in dünnen Spalten
2 Baumtomaten / Tamarillo, in Würfeln
2 kräftige Sprizer Zitronensaft
1 TL Ahornsirup
Kräutersalz
2 Sprizer Weisswein oder Gemüsebrühe
Schwarzer Pfeffer
Chillipulver
Die Schalotten in etwas Olivenöl glasig dünsten, Baumtomaten dazugeben und mitdünsten, den Ahornsirup dazugeben und etwas caramelisieren lassen, mit Weisswein ablöschen, würzen und weiterköcheln bis die Tomaten fast ganz zerfallen sind. Jetzt den Zitronensaft dazu. Nun das ganze fein pürieren und nochmals abschmecken.

Der Lachs mit der Tannennadel-Zitrus-Kruste hat mir bereits sehr gut geschmeckt, die Baumtomatensauce hat dem Gericht jedoch noch das gewisse Etwas verleiht. Die Fioretto hätten eventuell noch einen Tick länger gedämpft werden können, aber ich mag es knackig. Sie sind übrigens etwas milder als Blumenkohl im Geschmack.