Ich hatte meinen Weihnachtsbaum von dem Forstbetrieb Fischinger-Tobel im Kanton Thurgau bezogen, da die Bäume dort frisch und ungespritzt sind, denn ich wollte nach Weihnachten die Nadeln weiterverarbeiten.
Daher hat mein Tannennadelbrot auch den Namen Fischingen erhalten.
Fischinger Tannennadelbrot
🌲80 g Haferflocken, 🌲20 g Leinsamen (ganze und geschrotete gemischt) 🌲20 g Kürbiskerne 🌲30 g Sonnenblumenkerne 🌲150 g Wasser
In einer kleinen Schüssel mischen und die Kerne 1 Stunde einweichen lassen.
🌲 20 g Hefe, frisch zerbröckelt 🌲 1 TL Honig 🌲 250 g Wasser, lauwarm
In den Thermomix Mixtopf geben und 1 Min 30 Sek./ 37°C / Stufe zwei vermischen.
🌲 100 g Dinkelvollkornmehl 🌲300 g Dinkelmehl, hell 🌲 2 EL Tannennadeln (frisch oder getrocknet) 🌲Kernen-Hafer-Mischung 🌲2 TL Himalayasalz
zum Hefewasser hinzugeben und 2 Min. / Knetstufe kneten.
Teig ist etwasklebrig und feucht, aber das ist gewollt. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und gären lassen.
Eine Cakeform mit Sonnenblumenöl, Backtrennmittel oder Kokosfett auspinseln und mit Haferflocken ausstreuen. (ich habe den Zauberkastenplus von Pamperedchef benutzt, aber eine Cakeform geht auch)
Wenn der Teig um das Doppelte aufgegangen ist, den Teig zusammendrücken und mit einer Teigkarte in die vorbereitete Cakeform geben mit Haferflocken bestreuen.
Jetzt den Ofen auf 240°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Cakeform auf der untersten Rille einschieben und 40 Min. backen.
Uns hat das Brot sehr gut geschmeckt.
