Hagebutte, Heckedorn oder Hundrose werden die Hagebutten in der Schweiz genannt.
Derzeit findet man die Roten Butten (Früchte) an Waldrändern und Gärten und Wegrändern an den bis zu 3 Meter hohen Sträuchern.

Die Meisten kennen die Hagebutten nur als Marmelade oder als Tee, der jedoch meist mit Hibiskusblüten versetzt ist der ihm auch die Rote Farbe verleiht.
Die Früchte sind durch ihren hohen Vitamin c Gehalt bekannt und werden daher zwar geschätzt, doch meist macht man sich nicht mehr die Mühe diese selbst zu verarbeiten.
Die Kerne hab ich, wie so viele andere Kinder vor und nach mir, früher gerne als Juckpulver verwendet, indem ich sie meinen Brüdern in die Socken stopfte.
Diese haben’s jedoch auch sonst in sich. Daraus kann man einen milden Tee herstellen, der leicht nach Vanille schmeckt und bei Nieren- oder Blasensteinen helfen soll. Dazu am besten die Kerne über Nacht im kalten Wasser ziehen lassen und erst am nächsten Morgen aufkochen und 10 Min. abgedeckt ziehen lassen. Durch ein feines Sieb abgießen, um die Juckhäärchen aufzufangen. Geniessen.

In Chile werden die Kerne geröstet und zu einem Kaffee verarbeitet. Tönt spannend, versuch ich vielleicht sogar.
Ich hab im Internet verschiedene Rezepte für ein Ketchup gesehen und wollte dies jedoch für mich nach meinem Gusto anpassen.
Heckedorn-Ketchup
240 g Hagebutten, von Hütchen und Stiel befreit.
Diese halbieren und die Kerne entfernen. Ich habe dazu ein scharfes Messer verwendet. Mit einem Hörbuch oder guter Musik ist diese Arbeit nicht ganz so langweilig und mühsam.

2 Zwiebeln, halbiert und 30g Bio-Raps oder Olivenöl
In den Thermomix Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern
Mit dem Spatel nach unten schieben und 2 Min. / 100 °C / Stufe 2 dünsten
halbierte, entkernte Hagebutten, 2 Knoblauchzehen, 2-3 Chilli in Scheiben (nach Geschmack), 1,5 cm Bio-Ingwer in Scheiben, 6 Zweige Thymian (oder wilder Quendel) , 4 Zweige Oregano (oder Wilder Dost) zu den Zwiebeln geben. 5 Sek. / Stufe 5 mixen.
100 g Rotwein, 60 g Apfelessig ( ich hab Wilden Salbei-essig genommen), 60g brauner Zucker, 2 TL Wildkräutersalz und 1 TL frisch gemahlener Pfeffer dazugeben.
30 Min. / 90°C / Stufe 2 kochen lassen. 1 TL Kurkuma hinzufügen. 30 Sek. / Stufe 6-10 ansteigend pürieren. Evtl. Abschmecken. Und in saubere Gläser oder Flaschen abfüllen.

Veröffentlicht von