Huhn, Hühner und Gegacker

Ich arbeite in einem Grossraumbüro. Meist hört man nur ein Gemurmel, ab und an eine Diskussion und ganz selten hört man ein wunderbares, ansteckendes Gelächter, das fast in ein Gackern übergeht. 

Heute war es mal wieder soweit. Es hat so gutgetan und auch meine meist ernsten Kollegen um mich rum, können ein Schmunzeln nicht verhindern. Ich versuchte mich auf meine Arbeit zu konzentrieren und die gackernden Hühner und ihr Gelächter auszublenden. 

Was jedoch blieb von dem Gegacker, war die Erinnerung an den Hühnerauflauf mit Mohn mit Creamed Corn, den ich im September bei den Amish essen durfte. 

Dieser Auflauf wird meist mit Hühnercremesuppe gemacht, die ich natürlich lieber selber mache. Wer aber den Auflauf etwas schneller herstellen will, kann auch auf die Dosen Cream of Chicken Soup von Campbells zurückgreifen.

Hier aber erst mal das Rezept für die Hühnercremesuppe.

Hühnercremesuppe

2 Lauchstangen, nur weisser Teil, in groben Stücken

2 Kartoffeln, geschält und geviertelt

1 mittlere Karotte, in groben Stücken

1-2 Knoblauchzehen

15 g Butter

15 g Olivenöl

300 g Hühnerbrust in Würfeln

700 g Wasser

2 TL Gewürzpaste (Huhn) vom Grundkochbuch oder 2TL Hühnerbouillonpulver

200 g Saucenhalbrahm, oder Halbrahm

Zubereitung:

1. Lauch, Kartoffeln, Karotte und Knoblauch für 7 Sek. / Stufe 5 mixen.

2. Butter und Olivenöl hinzufügen und für 4 Min. / 100°C / Stufe 1 sautieren.

3. Nun das Huhn hinzufügen und für 3 Min / 100°C / Stufe 1 mitköcheln lassen.

4. Nun das Wasser und die Hühnerbrühe hinzufügen und für 30 Min / 200°C / Stufe 1 köcheln lassen.

5. Sahne hinzufügen und für weitere 5 Min. / 100°C / Stufe 1 köcheln lassen. 

6. Jetzt das Garkörbchen anstelle des Messbechers auf den Mixtopfdeckel setzen und sehr, sehr, sehr langsam die Geschwindigkeit von Stufe 1 bis Stufe 9 erhöhen, bis alles gut miteinander verbunden wird. Das Garkörbchen verhindert das Spritzen. Ich hab jedoch ab Stufe 5 den Messbecher wieder aufgesetzt und festgehalten.

Falls es aus dem Mixtopfdeckel spritzen sollte oder der Thermomix sich zu sehr bewegen sollte, die Geschwindigkeit wieder drosseln und dann noch langsamer die Geschwindigkeit wieder erhöhen.

Die Suppe reicht locker für 6-8 Personen, daher lohnt es diese ein, zwei Tage vor dem Hühnerauflauf für 4 Personen zu machen und den Rest für den Hühnerauflauf zu benutzen.

Hühnerauflauf mit Mohn (Poppy Seed Chicken Casserole)

200g Cheddar Käse (alternative Gruyère oder sogar Parmesan – je nach Gusto)

500g gekochte Hühnerbrüste, gewürfelt oder mit Gabel zerzupft*** (Grillhähnchenfleisch ohne Haut geht auch)

250g Crème Fraîche, Sauerrahm, od. Schmand

320g Hühnersuppe

2 TL Mohnsamen

125g Butter, in Würfeln

1½ Pack Ritz Crackers (Coop) od. 1 PackParty Crackers ( Migros)

Zubereitung:

1. Ofen auf 180°C vorheizen.

2. Käse für 4 Sek / Stufe 5 hacken

3. Hühnerfleisch, Sauerrahm, Hühnersuppe und Mohnsamen zum Käse hinzufügen und für 20 Sek / Linkslauf 2 verrühren und in eine Auflaufform verteilen. (ca. 17x 26 cm) 

4. Cracker in den Mixtopf geben und für 3 Sek / Stufe 7 hacken und umfüllen.

4. Butter in den Mixtopf geben und für 1 Min / 100°C / Stufe 1 schmelzen.

5. Crackers hinzufügen und alles für 15 Sek / Stufe 2 vermischen und über die Hühnermasse streuen

6. Für 25-30 Min. im Ofen backen. Der Auflauf sollte blubbern. 

Dazu passt Reis, Kartoffelstock/stampf und/oder Creamed Corn

Apropos – Creamed Corn ist ursprünglich ein Rezept der amerikanischen Ureinwohner und wird oft im Mittleren Westen aber auch in den Südstaaten der USA gegessen. Ich hatte es bei den Amish und es hat mir hervorragend geschmeckt.

Creamed Corn

5 frische Süssmaiskolben (Körner und «Milch»)

1 EL Zucker S

1 EL Mehl

3 EL Butter, geschmolzen

250g Rahm / Sahne

½ TL Salz

½ TL Pfeffer

Zubereitung:

1. Eine kleine Schüssel umgekehrt in eine grosse Schüssel stellen.

2. Auf der kleinen Schüssel mit einem scharfen Küchenmesser die Kerne von den Kolben abschneiden und anschliessen mit dem Messerrücken noch kräftig über den Maiskolben fahren. Die dadurch gewonnene “Milch” welche dem Creamed Corn noch mehr Geschmack verleiht. 

3. Butter, Mehl, Sahne, Zucker, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und für 7 Min. / 90°C / Stufe 4 köcheln lassen.

4. Nun die Hälfte der Maiskörner hinzufügen und für 15 Sek / Stufe 4 mixen 

5. Dann die 2. Hälfte der Maiskörner und die restliche Maismilch hinzufügen und für 1 Min. / 90°C / Linkslauf 2 daruntermischen.

6. Nochmals ca. 7 Min / 90°C / Linkslauf 2 erwärmen.

7. Eventuell nochmals nachwürzen und servieren.

 Tip: Creamed Corn kann gut einen Tag im Voraus gekocht werden und dann langsam wieder aufgewärmt werden.

***Schredded Chicken kann auch im Thermomix gekocht werden

1 L Wasser, 2 Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt, 1 Knoblauch in den Mixtopf geben. Hühnerbrust längs halbieren und in den Varoma geben. Varoma aufsetzen und für 25 Min / Varoma / Stufe 2 garen. Flüssigkeit abgiessen und Hühnerfleisch mit etwas Feffer und Salz in den Mixtopf geben und für 5-6 Sek / Linkslauf 4 schreddern.

Wow, was so ein Gegacker alles in Gang bringt. Ich plädier dafür, dass mehr im Büro gelacht wird.

Viel Freude beim Nachkochen und En Guete!