Orient auf dem Tisch

 

img_0089

Manchmal kommt einfach alles zusammen und inspririert mich für neue Kochideen. Der Besuch eines neuen Restaurants – Yalda (https://www.yalda.ch)  im Sihlcity, der Europaalee und in Winterthur – das der orientalischen Küche gewidmet ist, wie auch eine Stipvisite zum neu renovierten Laden in St.Gallen von Nanna – Nanna’s Bunte Küche (https://shop.nanna.ch/pages/informationen), wo ich mich mit neuen Gewürzen eindeckte.

Tip: Der Laden in Zürich ist auch total süss, allerdings nur Freitags und Samstags geöffnet. Das schmökern in Kochbüchern, aber auch auf Sozialen Medien. So war diese Woche geprägt von Orientalisch-Indischen Menus und Türkischen Mezze’s. 

Das warme Aroma eine Curries, der frische Kick eines Türkischen Joghurt Dips, dazu ein würzig-duftender Reis, oder ein schmackhaftes, lauwarmes Naan-fladenbrot, fruchtig-untermalte Salate oder mit Reis gefüllte Peperoni/Paprika – was gibt es Besseres? 

Jedenfalls ist es Zeit meinen Tahini (Sesampaste) Vorrat aufzustocken.  Diese wird in der Orientküche oft benutzt, z.Bsp als Basis für Hummus. 

Tahini ist gesund, da es viele wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Lecithin und Phosphor enthält, auch soll es helfen die Leber zu entgiften und ist einer der besten planzlichen Kaliumquellen.

Des weiteren ist es ein Lieferant der Vitamine B1, B2, B3, B5 und B15, wie auch dem Vitamin E. Also auch toll für Haut und Haar.

Wer extra Proteine zu sich nehmen will, kommt um Tahini-Paste nicht herum, denn es enthält 20% mehr Proteine als Kuhmilch und die meisten Nüsse.

Und zuletzt, ist es voller gesunder ungesättigter Fettsäuren wie Omega 3 und Omega 6.

Mit dem Thermomix® ist das kinderleicht. Hier das Rezept:

Tahini-Paste:

200g Sesamsamen, weiss

in einer weiten Pfanne, ohne Zugabe von Öl, leicht bräunen. Achtung nicht zu stark, sonst wird das Tahini bitter. Zur Seite stellen und etwas auskühlen lassen. Tip: Es ist einfacher die Samen portionsweise anzubraten.

Samen in den Mixtopf geben und für 30 Sek. / Stufe 10 mahlen. Mit dem Spaten nach unten stossen.

20g Sesamöl, oder Haselnussöl
60g Olivenöl, extra Virgine

Bei den Ölen umbedingt auf gute Qualität achten.

1 grosse Prise Himalaya*-Salz

*Meine persönliche Präferenz. Normales, Meer-, oder Persisches Salz geht auch.

Alles in den Mixtopf dazugeben und für erst für 20 Sek. / Stufe 10 und nach erneutem Herunterstossen mit dem Spatel nochmals 15 Sek. / Stufe 9 vermischen. 

In ein Sauberes Glas mit Deckel geben und im Kühlschrank aufbewahren.

Verwendung:

Auf Brot: Die Tahini Paste schmeckt mit etwas Salz bestreut bereits sehr lecker. Aber auch alternativ als Butterersatz mit einer Zitrusfrucht-Marmelade anstelle von Erdnussbutter ein wirklicher Genuss.

Natürlich ist es auch eine gesunde Beigabe zum Frühstücksmüesli, einem Smoothie oder einem orientalisch angehauchten Salatdressing. 

Klassisch: Im Hummus, einem Joghurt-Dip etc.

Salat Sauce “little sis” peppt auch den einfachsten Salat auf

FFF9AF10-1BFF-40FB-863D-B255D9FD2397.jpeg

Meine ehemalige WG-Mitbewohnerin und liebe Freundin A. und ich scheinen uns angeblich etwas zu ähneln, so dass viele das Gefühl haben sie wär meine «kleine Schwester» – oder eben die «little Sis».

So hat sich das auch irgendwann in unseren Wortschatz mit eingebürgert, dass ich A. als «little Sis» bezeichne und sie mich als «Big sis». Little Sis mag Nüsslisalat (Feldsalat) mit Ei mit einer Französischen Sauce. Diese bestellt sie jedoch immer mit einer extra Portion Knoblauch, zumindest dort, wo das möglich ist.

Mein Mann, Michael, ist Koch und wusste damals als wir noch im selben Betrieb gearbeitet haben, dass wenn ich Nüsslisalat mit Ei/Franz. Sauce mit extra Knoblauch bestellte, uns «little Sis» grade die Ehre gab.

Da sich die Sauce ca. 5 Tage im Kühlschrank hält, kann sie gut bereits einige Tage vor einem Grillabend oder einer Party vorbereitet werden oder einfach um für die kommende Woche aufzustocken.

Hier nun also meine Version der Salatsauce zu Ehren meiner lieben kleinen Schwester: Salatsauce “Little Sis”

2 Eigelb gekocht
1 Knoblauchzehe (if your little sis is around make it 2)

2 Sek. / Turbo und mit dem Spatel runter schieben

2 El Dijonsenf

150g Joghurt

100 g Vollrahm
100g Weissweinessig (guter Apfelessig geht auch)
1 EL Honig oder Agavendicksaft (optional)
1 Spitzer Worcestersauce

1 Spritzer Zitronensaft
1 Messerspitze Cayennepulver
3 Prisen Pfeffer (ich hab Tellicherrypfeffer genommrn)
1 TL Kräutersalz, selbstgemacht

20 Sek. / Stufe 4 vermischen. Dann, während die Maschine bei 3 Min. / Stufe 4 weiterläuft….

….300g Sonnenblumenöl (od. Rapsöl)…

langsam auf den geschlossenen Deckel geben und so emulgieren lassen.

Abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Gibt ca. 6 dl.

Sous-Vide Garen im Thermomix®

Ich mag es gerne und öfter mal vegetarisch, aber wenn Fleisch, dann darf es auch gerne mal ein Fleischstück guter Qualität sein.

Heute gab es Salat an einer leckeren Kräutersalatsauce und Rindsfilet sous-vide gegart.

Für das Sous-Vide Garen:

1-2 Rindsfiletsteaks vakuumieren

ich hab noch frischen Rosmarin mit in den Vakuumbeutel gegeben. Wer kein Vakuumiergerät hat, kann dieses vom Metzger vakuumieren lassen. Das Fleisch muss nicht gewürzt werden.

Jetzt die Beutel in das Garkörbchen geben und dieses in den Mixtopf geben. Ca. 1,5 Liter Wasser in den Mixtopf geben. Die Fleischbeutel sollten mit Wasser bedeckt sein.

60 Min. / 55 °C / Stufe 0,5

Danach Beutel aufschneiden und Fleisch in gutem Olivenöl ( zum Bsp. https://nocellara.ch/) auf jeder Seite 1 Min. scharf anbraten. Mit Fleur de Sel und Tellicherry Pfeffer würzen. Nach kurzer Ruhezeit quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und servieren.

Kräutersalatsauce:

100g Joghurt

50g Majonnaise

je 10g Dill, wilder Fenchel und Petersilie ( od 30g Kräuter nach Geschmack)

1 kleine Knoblauchzehe

1 kleine Zwiebel, halbiert

40g Zucker

1 TL Himalayasalz oder Kräutersalz, selbstgemacht

1/2 TL Pfeffer schwarz

50g Olivenöl https://nocellara.ch/

15g Zirtonensaft

Für 20Sek. / Stufe 10 mixen.

Tip: Das Olio d’dolivia Extra Vergine von Nocellara https://nocellara.ch/ stammt aus Sizilien und eignet sich sowohl für die kalte, wie auch die Warme Küche. Vollfruchtig im Aroma und in einem intensiven Grün ist es eine Bereicherung für jede Küche