Zitronen und Rosmarin gegen den Winterblues

Jedes Jahr, wenn die Zeit auf Winterzeit umgestellt wird und die Abende kürzer werden, bekomme ich den Winterblues. Ich brauche dann eine Erinnerung daran, wie der Sommer riecht; etwas das nach warmen Tagen schmeckt, mich an den Süden und die Sonne erinnert.

Rosmarin erinnert mich an meinen letzten Toskana Urlaub, wo er in riesigen Büschen am Wegesrand zu dem Restaurant unseres Agriturismo wuchs.
Zitronen mit ihrem frischen Duft, der leichten Süsse und erfrischenden Säure, ihrer gelben Farbe und den ätherischen Ölen unterstützen diese Sehnsucht nach dem mediterranen Süden.

Dennoch sollte es etwas sein, dass man an diesen kalten Tagen mit einer guten Tasse Tee geniessen kann. Die Lösung hiess daher – Zitronen-Rosmarin Sablés

ZITRONEN-ROSMARIN-SABLÉ

Zutaten

1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
3 Zweige Rosmarin, frisch (gewaschen und getrocknet)
1 Mark einer Vanilleschote*
80-100g Rohrzucker
200g Butter, kalt in Stücken
300g Mehl (Dinkel hell, oder Weizen 405er)
1 Prise Salz
1 Ei

Zubereitung

  1. Schale einer Zitrone mit Sparschäler abschälen und Saft auspressen
  2. Zitronenschale mit den abgezupften Rosmarinnadeln in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10
  3. Restliche Zutaten dazu geben und 20 Sek. / Stufe 4
  4. 2 ca. 40cm lange Streifen Frischhaltefolie vorbereiten
  5. Teig in 2 Teile teilen und zu ca 3cm dicken Rollen formen und in die Frischhaltefolien einwickeln
  6. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen.
  7. Teig in 7-10mm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  8. 10 Min. backen auskühlen lassen und geniessen.

*Die ausgekratzte Vanilleschote kann gut zu Vanillezucker verarbeitet werden. Also nicht wegschmeissen.

EN GUETE!

Fleischwürze (ohne Zusatzstoffe)

Ein Grund warum ich meinen Thermomix® liebe, ist, selber Gewürzmischungen herzustellen, die ohne die ganzen Zusatzstoffe und Konservierungsmittel auskommen.

Dennoch empfehle ich hochwertige Gewürze zu verwenden. Ich gehe hierzu gerne zu „Nanna’s Bunte Küche“ in St.Gallen oder in Zürich, da weiss ich, dass ich in guten Händen bin.

Mir ist letzte Woche meine Fleischgewürzmischung ausgegangen und natürlich hätte ich einfach mit etwas Salz und Pfeffer würzen können. Aber warum nicht schnell ein eigenes mischen? Hier meine Mischung.

Fleischwürze

  • 4 EL Kreuzkümmel
  • 2 EL gelbe Senfkörner

beides in den Mixtopf geben und 2 Min / 100 °C / Stufe 1 erwärmen, dabei werden, die in den Gewürzen vorhandenen ätherischen Öle freigesetzt. Zudem verbinden sich so die einzelnen Komponenten besser.

  • 2 EL Kubeben-Pfeffer-Körner oder anderen schwarzen Pfeffer

Hinzugeben und 40 Sek. / Stufe 10 pulverisieren.

  • 8 EL Paprika, pulver, edelsüß
  • 4 EL Salz, fein
  • 4 EL Puderzucker 
  • 2 EL Senf, pulver
  • 4 EL Chilipulver 
  • 2 EL Pfeffer, schwarz, gemahlen
  • 4 EL Knoblauch, granulat
  • 2 EL Cayennepfeffer
  • 2 EL Thymian, getrocknet
  • 4 EL Majoran, getrocknet

Jetzt nochmals 20 Sek. / Stufe 10 vermischen.

Tipp ersetzt 4 EL des Paprikas mit geräuchertem Paprika ( Pimentón de la Vera). Das gibt dem Fleisch eine leicht rauchige Note.

Ein fröhliches Mixen, wünsch ich Euch!

Garam Masala – Frisch gemahlen

Ich liebe Kräuter, Gewürze und Würzmischungen, wie Garam Masala.

Noch mehr liebe ich es mit meinem Thermomix® selber Gewürzmischungen und Kräutersalze herzustellen. Es ist so einfach und geht schnell, also kein G.rund mehr 08-15 Gewürze zu benutzen, von denen man nicht weiß wie lange sie bereits im Regal stehen.

Ich kaufe meine Gewürze gerne bei Spezialisten und Gewürzfeen wie Nana Rittgardt von Nanna’s Bunter Küche in Zürich oder St. Gallen. Da stimmt die Qualität und herrliche Gewürzgeschichten gibt es noch dazu.

Garam Masala

  • 1/4 TL Muskat
  • 1 Langer Pfeffer halbiert oder 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TLKreuzkümmel
  • 2 TL Kardamonsamen*
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 TL Koriander
  • 3 Zimtstangen, zerbrochen
  • 1 TL Gerwürznelken

* ca. 3 TL Kardamonkapsel mit der flachen Seite eines großen Messers oder mit einem Pfannenboden zerdrücken und die Samen auslösen. Die Lehren Kapseln wegwerfen bezw. kompostieren.

  1. Gewürze in den Mixtopf geben und bei 4 Min. / 100 °C / Sanftrührstufe rösten.
  2. 3 Min. Abkühlen lassen
  3. Zwischen Deckel und Mixtopf ein Backpapier einspannen. Das verhindert das zustauben des Mixtopfdeckels.

4. Mischung 1 Min. / Stufe 10 mahlen und in ein luftdichtes Glas abfüllen.

Kräuter bereichern jede Küche

Wer mich kennt, weiss dass ich Kräuter und Gewürze liebe.

Ich liebe ihren Duft, die mich an Ferien auf Kreta und Sardinien erinnern. Ich liebe es mit meinen Händen über die Kräuter zu fahren und dann an den Fingern zu riechen. Ich liebe es mit Kräutern zu kochen und bin überzeugt, dass jedem Kraut eine besondere Kraft und gesunde Wirkstoffe innewohnen. Auch Kräutersalzbäder beleben meine Sinne und/oder geben mir Ruhe und Kraft.

Ein jedes Gericht kann mit dem richtigen Kraut oder der richtigen Kräuterkomposition so viel an Geschmack und Raffinesse gewinnen. Oft helfen auch Kräuter und Gewürze der Verdauung. Viele gute Gründe den Kräutern mehr Beachtung zu schenken.

Gerne bringe ich meinen Freunden ein Kräutersalz mit, dass ich mit frischen Kräutern und gesundem Himalayasalz Dank meines Thermomix® im Nu hergestellt habe.

Grade jetzt ist mein Kräutergarten üppig mit Kräutern überwachsen. Zeit sich an eine neue Produktion zu machen.

Karin’s Kräutersalz aus frischen Kräutern:

50g Petersilie mit Stielen (1x halbiert)

je 20g Basilikum und Rosmarin (nur Nadeln)

je 20g Dill oder wilder Fenchel und Kerbel

10 Blätter Salbei

je 10g Olivenkraut, Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Zitronenthymian ( nur Blätter), Oregano

2-3 Lorbeerblätter (frisch oder getrocknet)

600g grobes Himalayasalz

30 Sek / Stufe 10 zerkleinern und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und verteilen. 2 Stunden bei 50 °C Umluft im Ofen trocknen. Das Salz nach einer Stunde einmal drehen, damit es besser trocknet.

Salz sollte durch und durch getrocknet sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Dann nochmals in den Mixtopf geben und für 15 Sek / Stufe 8 zerkleinern. So werden die Klümpchen zerkleinert.

In Schraubglass oder Kräuterstreuer aufbewaren.

Schmeckt gut zu 5 min Eiern, in Salatsaucen, oder überall da wo man es gerne hat. Gibt auch Baguettes, welches man zu Grillfleisch reicht ein feines Aroma.