
Samhain ist das erste der 8 keltischen Jahreskreisfesten. Dazu gehören: Samhain, Yule, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasad und Mabon. Diese orientieren sich an dem Vegetationszyklus der Natur und folgen dem Mond. Zeit für die Kelten war nie Linear sondern drehte sich im Kreis.
Samhain wurde als Neujahrsfest gefeiert, oft mit viel Räucherwerk und Feuer. Man gedachte den Toten und das Tor zur Anderswelt soll dünn , ja gar offen sein. Zeit sich zu besinnen, Altes loszulassen, und sich für Neues zu öffnen.
Aus Samhain wurde mit der Zeit jedoch auch Halloween und Allerheiligen. Die Kirche liebte es ihr Festtage an die der Heiden zu knüpfen.
Ich feiere Samhain oder Halloween gerne mit den kleinen Monstern und dekoriere meinen Vorgarten, verkleide mich und schenke grünen “ Zaubertrank” (Pfirsichsirup mit grüner Lebensmittelfarbe) aus.
Heuer halte ich jedoch etwas einfacher. Ich hab gestern 3 Kürbisse geschnitzt, die Kerne davon geröstet und aus dem ausgelösten Fleisch ein Püree hergestellt. Aus diesem habe ich heute früh meine Samhainbrötchen gebacken.
Samhain Brötchen mit Brennesselsamen
300 g Kürbispüree
90 g Wasser
15 g Hefe
Zusammen in den Thermomix®️ geben und 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 mixen
2 Esslöffel Brennesselsamen
2 TL Kurkuma
250 g Weißmehl
250 g Ruchmehl (1050er in DE, 1600er in AT)
15 g Salz
Alles zusammen 3 Min./ Teigknetstufe kneten. Teig in eine Schüsselgeben und ca. 1,5 Stunden ums doppelte aufgehen lassen.
Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In dieser Zeit Teig in 8-9 Teiglinge teilen. Diese rundschleifen und mit einem ca. 80 cm langen Küchengarn umwickeln. Das Garn sollte den Teig nicht einschneiden.

Nun Teiglinge 25 Min. Zugedeckt ruhen lassen. Auf ein Backblech oder gefetteter Backstein (eg. Zauberstein von Pampered Chef) geben und auf der untersten Ofenschiene 10 Min bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) backen, dabei anfangs etwas Wasser auf den Backofenboden geben und Türe sofort verschließen.
Nach 10 Min. Die Backofentüre für 1-2 Min öffnen, damit die Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen kann. Dann weitere 5 Min. backen. auf Gitter abkühlen lassen. DFäden aufschneiden und vorsichtig entfernen.
Mandeln als “Kürbisstrunk” in die Brötchen stecken.
Happy Samhain und en Guete !

Veröffentlicht von