Lachsfilet mit Tannennadel-Zitrus-Kruste, Fioretto und Baumtomaten-Sauce

Heute ist Experimentiertag. Ich hab mal wieder ein neues Gemüse entdeckt, Fioretto. Fioretto oder Stengelblumenkohl ist eine Mischung zwischen Blumenkohl und Brokkoli. Fast wie zarte blüten sitzen die cremeweisen Blüten Korallenartig auf dünnen grünen Stielen. Den Fioretto hab ich ganz einfach gedämpft und dann nur noch mit Kräutersalz gesalzen und mit etwas Olivenöl beträufelt.

Als nächstes hab ich für meinen Lachs eine Tannennadel-Zitrus-Kruste hergestellt. Ich hatte mir vor Weihnachten einen Bio-Baum aus dem örtlichen Forstbetrieb besorgt, der nun zu allem Möglichen upcycled (weiterverwendet) wird. Davon hab ich mir einige Äste gewaschen für den Fall, dass einige Vögel ihre Hinterlassenschaften darauf hinterlassen haben.

Die gewaschenen Äste hab ich mit einem Tuch getrocknet und die Nadeln mit einer Schere vom Ast abgeschnitten. Wenn man sie zupft, dann bleiben kleine Holzfähnchen daran. Diese sind zwar nicht giftig, aber so ganz harzig wollte ich meinen Fisch dann auch nicht haben. Die Nadeln hab ich mit einem Messer klein gehackt.

Tannennadel-Zitrus-Kruste

4 EL Tannennadeln, gleingehackt
4 EL Orangenschalen, Abrieb. (ca. 1 Orange)
2 EL Zitronenschalen, Abrieb (ca. 1 Zitrone)
4 EL Paniermehl (oder 4 Toastbrote ohne Rand), 4 EL Pinienkerne
100 g Butter
2 Eigelbe
2 TL Ahornsirup
Tannennadelsalz (od. Kräutersalz)
Schwarzer Pfeffer, frisch gerieben

Alles gut miteinander vermischen und auf 3-4 Lachsfilets geben. Auch den Lachs hab ich im Thermomix über dem Fioretto im Varoma schonend dampfgegart (21 Min. / Varoma / Stufe 2). Ich hab im MIxtopf etwa 1 L Wasser, etwas Salz und einen Tannenzweig hineingegeben.

Den Lachs könnte man jedoch auch im Ofen bei 180°C für ca. 20 MIn. garen.
Ich hab der Obstabteilung noch 2 Baumtomaten (Tamarillo) entdeckt. Diese kenne ich aus Ecuador. Dort wird daraus eine Art Salsa (Aji de tomate de àrbol) hergestellt, die man mit Kochbananenchips (Patacones) als Appetizer kredenzt. Da ich jedoch keine Kochbananen gefunden hab und die Tamarillo schon langsam zu schrumpeln begannen hab ich daraus spontan eine Sauce hergestellt.

Baumtomaten-Sauce

Olivenöl
1 kleine Schalotte, in dünnen Spalten
2 Baumtomaten / Tamarillo, in Würfeln
2 kräftige Sprizer Zitronensaft
1 TL Ahornsirup
Kräutersalz
2 Sprizer Weisswein oder Gemüsebrühe
Schwarzer Pfeffer
Chillipulver

Die Schalotten in etwas Olivenöl glasig dünsten, Baumtomaten dazugeben und mitdünsten, den Ahornsirup dazugeben und etwas caramelisieren lassen, mit Weisswein ablöschen, würzen und weiterköcheln bis die Tomaten fast ganz zerfallen sind. Jetzt den Zitronensaft dazu. Nun das ganze fein pürieren und nochmals abschmecken.

Der Lachs mit der Tannennadel-Zitrus-Kruste hat mir bereits sehr gut geschmeckt, die Baumtomatensauce hat dem Gericht jedoch noch das gewisse Etwas verleiht. Die Fioretto hätten eventuell noch einen Tick länger gedämpft werden können, aber ich mag es knackig. Sie sind übrigens etwas milder als Blumenkohl im Geschmack.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s