Felsenbirne-Quark-Streuselkuchen

Felsenbirne

Seit ich mich mit Wildkräutern befasse, habe ich entdeckt wieviel ungenutzt Gesundes und Essbares in meiner unmittelbaren Umgebung wächst. Dazu gehört auch die Felsenbirne (Amelanchier ovales).

Unscheinbar wächst diese kleine Beere, die in ihrer Form mehr an ein kleines Äpfelchen, denn einer Birne gleicht, an gleich zwei Büschen in unserem Garten.

Die keltisch-gallisch Bedeutung des Namens „ Amelanchier“ bedeutet übersetzt den auch Äpfelchen. Die kleinen Früchte enthalten viel Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin C, Gerbstoffe und Flavonoide. Roh erinnert der Geschmack etwas an Heidelbeeren, gekocht kommt ein Marzipangeschmack durch. Erst wollte ich Marmelade daraus machen, doch dann wollte ich doch lieber einen Kuchen essen.

Felsenbirnen-Quark-Streuselkuchen

Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

🥄 500 g Felsenbirnen
🧑🏻‍🍳 Die Beeren erst waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und von den kleinen Stilen befreien.

Mürbeteig-Boden:

🥄 1 Ei, 1 Päckchen Vanillezucker, 75 g Rohrzucker, 1 Prise Salz, 1 EL Ruhm (optional), 200g Mehl
🧑🏻‍🍳 Eier Zucker, Salz gut vermischen und Rum und Mehl untermixen.

𖣘 Thermomix: alles in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 3,5 mixen.

Eine Springform mit Backtrennmittel oder Butter gut einfetten und mit dem Mürbeteig auskleiden.

Streusel:

🥄 150 g Mehl, 90 g Butter, kalt in Stücken, 75 g Zucker, 1/2 TL Ceylonzimt
🧑🏻‍🍳 Mehl mit Zimt und Zucker mischen und die Butter mit den Fingern untertreiben, bis Streusen entstehen
𖣘 Thermomix: alles in den Mixtopf geben und 12 Sek. / Stufe 3,5 mixen.
Streusel in eine kleine Schüssel umfüllen und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Quarkmasse:

🥄 300 g Quark, 100 g Zucker, 2 TL Vanillepaste, 6 EL Speisestärke 3 Eier, getrennt
🧑🏻‍🍳 Eigelbe, Zucker, Vanillepaste, Quark und Speisestärke miteinander gut vermischen und auf den Kuchenboden giessen
𖣘 Thermomix: alles im Mixtopf 20Sek. / Stefe 4 vermischen.
🧑🏻‍🍳 Verlesene Felsenbirnen auf die Quarkmasse geben und verteilen
🧑🏻‍🍳 Streuselmasse über die Beeren streuseln.
🧑🏻‍🍳 Kuchen im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 1 Stunde backen. Eventuell nach 50 Min. Mit Alufolie abdecken, damit die Streusel nicht verbrennen. Anschliessend ca. 10 Min. auf Gitter auskühlen lassen bevor man die Springform löst.
🧑🏻‍🍳 Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

En Guete!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s