Die Bärlauchsaison neigt sich nun zu langsam zu Ende. Das ist für einige traurig, aber ich finde es gut, dass es gewisse Dinge nicht das ganze Jahr zu haben sind, denn so freut man sich umso mehr, wenn die Saison von Neuem beginnt.
Trotzdem will ich mir noch etwas von dem köstlichen Bärlauch präservieren und so die Saison verlängern. Gestern nach einer tollen Kräuterwanderung, hab ich mir bei strömenden Regen noch einige Bärlauchkapern mit Stengel im verwunschenen Garten einer Freundin gepflückt. Diese will ich nun einlegen.
Die Kapern schmecken im Gegensatz zu den Blättern des Bärlauchs weniger stark nach Knoblauch und sind eingelegt besser verträglich.

Eingelegte Bärlauchkapern
1/3 Marmeladenglas guter Bio-Apfelessig
1/3 Marmeladenglas Wasser
1 cm Ingwer kleingeschnitten (optional)
1 TL Senfsamen, gelb
1 TL Koriandersamen
1 TL weisser Pfeffer
5 Pimentkörner, alternativ Wacholderbeeren
1 TL Himalayasalz
1TL Zucker
2 kleine Lorbeerblätter
2 Büschel Bärlauchkapern mit Stiel
1-2 TL rosa Pfefferbeeren
Für den Einmachsud: in einer kleinen Pfanne Essig, Wasser, Zucker, Salz und die Gewürze ohne die rosa Pfefferbeeren aufkochen und ca. 5 Min. Köcheln lassen
Ein sterilisiertes Marmeladenglas mit den Kapern und den rosa Pfefferbeeren abwechselnd füllen und mit dem Sud befühlen. Glas gut verschliessen und ca. 10 Min. Auf den Kopf stellen. Nach 3-5 Tagen besser 2 Monate können die Kapern genossen werden.
Die eingelegten Knospen sind sehr dekorativ und können gut als Antipasti, auf einem mit Frischkäse bestrichenen frischen Brot, als Salattopping oder in einem Pastagericht gegessen werden. Sie schmecken auch gut zu Fisch.
Die letzten Blätter aus dem Garten meiner Schwägerin – ja ich hab Glück- verarbeite ich nun zu einem Hummus, dass ich heute zu meiner Stieftochter mitbringen will, bei der ich eingeladen bin.

Bärlauch-Hummus
Ca. 25-30 Bärlauchblätter, zerkleinert
1 Glas gekochte Kichererbsen*
Salz
4-5 EL natives Olivenöl (eg. von Nocellara)
Etwas Cayenne nach Geschmack
Saft einer Bio-Zitrone
Etwas Wasser** um evtl. das Mus zu verdünnen
* wer mag kann die abgetropften Kichererbsen nochmals in Wasser 10 Min. Köcheln, damit diese besser verdaulich werden. Vor dem Mixen auskühlen lassen. **Das Kochwasser anstelle des Wassers zum verdünnen nutzen.
Alles in einem Mixer gut durchmixen, bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.

[…] Rezept Bärlauchkapern […]
LikeLike