BÄRLAUCH ZWEIERLEI

Die Bärlauchsaison neigt sich nun zu langsam zu Ende. Das ist für einige traurig, aber ich finde es gut, dass es gewisse Dinge nicht das ganze Jahr zu haben sind, denn so freut man sich umso mehr, wenn die Saison von Neuem beginnt.

Trotzdem will ich mir noch etwas von dem köstlichen Bärlauch präservieren und so die Saison verlängern. Gestern nach einer tollen Kräuterwanderung, hab ich mir bei strömenden Regen noch einige Bärlauchkapern mit Stengel im verwunschenen Garten einer Freundin gepflückt. Diese will ich nun einlegen.

Die Kapern schmecken im Gegensatz zu den Blättern des Bärlauchs weniger stark nach Knoblauch und sind eingelegt besser verträglich.

Eingelegte Bärlauchkapern

1/3 Marmeladenglas guter Bio-Apfelessig
1/3 Marmeladenglas Wasser
1 cm Ingwer kleingeschnitten (optional)
1 TL Senfsamen, gelb
1 TL Koriandersamen
1 TL weisser Pfeffer
5 Pimentkörner, alternativ Wacholderbeeren
1 TL Himalayasalz
1TL Zucker
2 kleine Lorbeerblätter
2 Büschel Bärlauchkapern mit Stiel
1-2 TL rosa Pfefferbeeren

Für den Einmachsud: in einer kleinen Pfanne Essig, Wasser, Zucker, Salz und die Gewürze ohne die rosa Pfefferbeeren aufkochen und ca. 5 Min. Köcheln lassen

Ein sterilisiertes Marmeladenglas mit den Kapern und den rosa Pfefferbeeren abwechselnd füllen und mit dem Sud befühlen. Glas gut verschliessen und ca. 10 Min. Auf den Kopf stellen. Nach 3-5 Tagen besser 2 Monate können die Kapern genossen werden.

Die eingelegten Knospen sind sehr dekorativ und können gut als Antipasti, auf einem mit Frischkäse bestrichenen frischen Brot, als Salattopping oder in einem Pastagericht gegessen werden. Sie schmecken auch gut zu Fisch.

Die letzten Blätter aus dem Garten meiner Schwägerin – ja ich hab Glück- verarbeite ich nun zu einem Hummus, dass ich heute zu meiner Stieftochter mitbringen will, bei der ich eingeladen bin.

Bärlauch-Hummus

Ca. 25-30 Bärlauchblätter, zerkleinert
1 Glas gekochte Kichererbsen*
Salz
4-5 EL natives Olivenöl (eg. von Nocellara)
Etwas Cayenne nach Geschmack
Saft einer Bio-Zitrone
Etwas Wasser** um evtl. das Mus zu verdünnen

* wer mag kann die abgetropften Kichererbsen nochmals in Wasser 10 Min. Köcheln, damit diese besser verdaulich werden. Vor dem Mixen auskühlen lassen. **Das Kochwasser anstelle des Wassers zum verdünnen nutzen.

Alles in einem Mixer gut durchmixen, bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Ein Kommentar zu „BÄRLAUCH ZWEIERLEI

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s