Wenn die flotte Bergamotte auf Gin trifft

Bergamotte

Da sitzen sie nun schon seit einer Woche herum, 2 Bergamotten und warten darauf von mir verarbeitet zu werden.

Entdeckt hab ich sie bei einem innovativen Metzger hier in der Ostschweiz, der auch Feinkost und einige wenige Früchte und Gemüse anbietet.

Seit dem hab ich mir den Kopf zermartert, das Internet durchforstet und das ganze Vorhaben wieder vor mich hingeschoben. Gibt man Bergamotte in Google ein, dann heisst es natürlich, das die ätherischen Öle, welche man aus der Schale gewinnt vor allem zur Herstellung von Earl Grey nutzt und natürlich auch in der Naturkosmetik und der Aromatherapie.

Rezepte auf Deutsch findet man so gut wie keine. Die Bergamotte nimmt in der Küche neben der Zitrone und der Orange, wie auch der Clementine oder Mandarine, eine untergeordnete, ja fast nicht existente Rolle ein. Die arme Bergamotte. Da musste doch etwas zu tun sein.

So liess ich mich vom getränkten Zitronencake inspirieren und hab dem herben, leicht bitteren Geschmack der Bergamotte noch etwas Zitronenthymian und Gin zur Seite gestellt.

Bergamotte-Gin-Kuchen mit Earl Grey

Hier nun das Rezept:

Bergamotte-Gin-Kuchen

Zutaten:

225 g Zucker
2 Bergamotten, Zeste und Saft von einer
100 g Butter, weich
1 Prise Salz
2 Eier
100 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
50 g Mandeln gemahlen
2-3 TL Zitronenthymian, abgerebelt
3 EL Milch
30 g Gin

Zubereitung:

Ofen auf 175°C vorheizen und eine kleine Backform (e.g. 18 cm Springform oder kleinere Gugelhupfform verwenden) mit Backtrennmittel einfetten. Buttern und mit Mehl ausstäuben geht auch.

1. 100 g Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sek. / Stufe 1 mahlen. In eine kleine Schüssel geben. Wer keinen Thermomix® hat kann diesen Schritt auslassen und einfach 2x 50 g Puderzucker abwiegen und auf die Seite stellen.

2. 120 g Zucker und Zeste der beiden Bergamotten in den Mixtopf geben und für 10 Sek. / Stufe 10 zermahlen. Mit dem Spatel nach unten stossen und Vorgang eventuell für 5 weitere Sekunden wiederholen. Alternativ kann der Zucker und die Zeste auch in einem Mörser oder einer Küchenmaschine gut gemixt werden.

3. Die weiche Butter und das Salz hinzufügen und 20 Sek. / Stufe 3,5 schlagen. Alternativ mit einem Handrührgerät oder Mixer vermischen.

4. Eier dazu und nochmals 30 Sek / Stufe 3,5 gut vermengen. Es sollte kein Zucker mehr zu sehen sein und die Masse leichte Spitzen formen.

5. Mehl, Backpulver und Mandeln sowie den Zitronenthymian und die Milch dazu geben und 20 Sek. / Stufe 3 darunter vermischen.

Zitronenthymian

6. Die Teigmasse in die vorbereitete Form geben und für ca. 40-45 Min. In den Ofen (175°C Ober-Unterhitze oder 155°C Umluft) geben.

7. den Saft einer Bergamotte mit 50 g des zur Seite gestellten Puderzuckers und dem Gin vermischen und in einer kleinen Pfanne zum köcheln bringen. Leicht einköcheln und anschliessend auskühlen lassen.

8. Kuchen 5-10 Min. In der Form auf einem Gitter auskühlen lassen.

9. Mit einer Stricknadel oder einem Holzspiess kleine Löcher in den Kuchen stechen. Ruhig eng löchern und mit der Hälfte des Gin-Sirups begiessen. Jetzt in der Form fertig auskühlen lassen.

10. den Kuchen auf einen Teller oder Kuchenplatte stürzen.

11. Die restlichen 50g Puderzucker mit dem ebenfalls restlichen Sirup vermischen und über den Kuchen giessen.

Den Kuchen mit einer Tasse Earl Grey geniessen.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s