Brennnessel-Zucchini-Wölkchen

Brennesseln, wer hätte das gedacht, dass ich das jemals freiwillig pflücken und essen würde.

Wer mag sich nicht erinnern, sich als Kind an den Nesseln kleine „Brandwunden“ zu holen. Seit da machte ich eigentlich einen grossen Bogen um die Brennesseln.

Ok, als Tee oder in Teemischungen konnte man das ja noch akzeptieren. Ach ja, Brennessel-Haarwasser ging auch…für den Glanz.

Diese schnöde Verachtung hat diese Super-Superfood-Pflanze nicht verdient, denn sie enthält ca. 7x mehr Vitamin C als Zitrone, 40% mehr Eiweiss als die Sojabohne, 2x mehr Eisen als Spinat und 5x mehr Kalzium als Milch.

Zudem enthalten die Brennnesselblätter auch die Vitamine B und K, die Mineralstoffe, Kalium, Magnesium und Beta-Carotin, ätherische Öle, organische Säuren und Kieselsäure.

Dieses vielseitig verwendbare Kraut, wird zu unrecht als Unkraut bezeichnet. Auch Schmetterlinge 🦋 schätzen die Brennnessel so sehr, dass sie auf den Rückseiten der Blätter gerne ihre Eier platzieren. Die Raupen geniessen den kraftvollen Snack sehr.

Zum Pflücken nimmt man am besten Leder-Gartenhandschuhe, oder eine Spaghetti-Zange und Schere. Oder, wer mutig ist, streicht von unten nach oben mit der Hand den Stiel herauf und knipst dann den Stängel ab.

Das in den Stacheln enthaltene Gift ist übrigens gesund. Um die Haare der Brennnesseln zu brechen, kann einfach mit einem Nudelholz über die Pflanzen gewalzt werden, oder die im Stoffsäckchen gesammelten Pflanzen, samt Säckchen mehrmals an einen Baumstamm schlagen.

Zum folgenden Rezept hab ich mich durch ein Live-Video auf Facebook von Francesca Bonicollini in der Gruppe “Authentically Italian Food & Recipes” inspirieren lassen. Francesca nennt ihre frittierten Zucchini Bällchen “ Fritelle di Zucchine”. Sie macht diese mit Basilikum und Pecorino Käse.

Ich wollte jedoch meinen heute gesammelten Brennesseln verwerten. Diese hab ich gut gewaschen und in einem Küchentisch getrocknet.

BrennesselZucchini-Wölkchen

2 mittelgroße Zucchini

150 g Parmesan (oder harter Bergkäse)

3 Eier, getrennt

4 Handvoll Brenesselblätter

3 EL Mehl

Sonnenblumenöl zum frittieren

Kräutersalz, Pfeffer, 1 Prise Cayenne, 2 Prisen Muskat, frisch gerieben

1. Zucchini an einer groben Rösti-Raffel reiben, mit Kräutersalz grosszügig würzen, kurz durchkneten und in ein Sieb geben und das Sieb über eine Schüssel hängen. Mind. 1 Stunde, besser 3 Stunden “schwitzen” lassen.

2. Zucchini gut ausdrücken und in eine Schüssel geben. Mit Eigelb, frisch geriebenem Käse, den fein grob gehackten Brennnesselblättern mischen.

3. Mit Cayenne, Muskat und frisch gemahlenem Pfeffer würzen

4. Mehl darüber streuen und vermischen

5. Eiweiße steif schlagen

6. Eine Pfanne ca. 4-5 cm hoch mit Sonnenblumenöl befühlen und erhitzen.

7. So bald das Öl heiss ist, das steife Eiweiss unter die Zucchini-Brennnessel-Mischung geben und vorsichtig unterziehen.

8. Jetzt mit einem Esslöffel kleine Nocken portionieren und in das heiße Fett geben. Achtung, es könnte eventuell spritzen. Besser ist es nur 4-5 Nocken/Wölkchen auf einmal zu frittieren.

9. Die Wölkchen nach ca. 2-3 Min. drehen (sobald sie unten leicht golden braun sind). Ist auch die zweite Seite golden, die Wölkchen mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben, abtropfen lassen und auf Küchenpapier geben, um überschüssiges Fett aufzufangen.

10. Die fertig frittierten Wölkchen in eine Ofenfeste Schüssel geben und im 50°C heissen Ofen warm halten, bis der Rest frittiert ist.

Wölkchen mit einem Salat servieren.

Hoffmann, Dr. Heinrich (1809-1894)

Brennessel, verkanntes Kräutlein

Brennessel, verkanntes Kräutlein, Dich muß ich preisen,
Dein herrlich Grün in bester Form baut Eisen,
Kalk, Kali, Phosphor, alle hohen Werte,
Entsprießend aus dem Schoß der Mutter Erde,
Nach ihnen nur brauchst Du Dich hinzubücken,
Die Sprossen für des Leibes Wohl zu pflücken,
Als Saft, Gemüse oder Tee sie zu genießen,
Das, was umsonst gedeiht in Wald, auf Pfad und Wiesen,
Selbst in noch dürft´ger Großstadt nahe Dir am Wegesrande,
Nimms hin, was rein und unverfälscht die gütige Natur
Dir heilsam liebend schenkt auf ihrer Segensspur!

Buon Appetito!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s