Zaubern putzen für Putzfaule…

 

…und Fleissige!daiga-ellaby-699140-unsplash
Photo by Daiga Ellaby on Unsplash

Ich gebe es zu, Haushaltsarbeiten sind meist nicht mein Ding. Sehr selten empfinde ich die Befriedigung, die wohl einige Putzfeen empfinden wenn alles glänzt und aufgeräumt ist.

Ich bin auch eher so gestrickt, dass es sich wirklich lohnen muss zu putzen, dann aber gründlich – alles wegnehmen und bis in die letzte Ecke putzen. Das hat jedoch den Nachteil, dass man erst ein Chaos veranstalten muss, bevor es wieder «normal» ausschaut. Etwas Staub lässt mich kalt.

Einzig die Waschbecken, Toiletten und die Küche müssen immer wirklich sauber sein und wenn es schnell/effizient und umweltfreundlich ist, umso besser.

Daher war ich happy im Internet bei deutschen Thermomix®BloggerInnen den sogenannten Zauberspray zu entdecken, von dem alle so schwärmen. Unglaublich, was man mit dem Thermomix® so herzaubern kann.

Bei den Zutaten war Waschsoda eine der Zutaten – ehrlich gesagt, wusste ich nicht was das nun genau ist und hab erst mal gegooglet – Backsoda oder Backingsoda mit dem im englischsprachigen Raum auch geputzt wird, konnte ich ausschliessen, ist nicht das gleiche. Ich wurde dann in einem grösseren Coop fündig – später auch im Drogerie Markt Müller.

Beim Spülmittel verwenden wohl alle Thermomix®BloggerInnen ihre eigenen Präferenzen. da ich von klein an das Handy-Spülmittel von Migros gewöhnt bin, nehme ich dieses – wer es noch umweltfreundlicher mag, kann ja da ein Biologisch besser abbaubares Mittel nutzen.

Essigessenz ist auch nicht grade etwas , dass es bei uns in der Schweiz überall gibt. Ich wusste jedoch, dass meine Grossmutter früher ihre Küchenzeilen auch mit normalem Apfel- oder Obstessig gereinigt hat, und da ich das im Hause hab, hab ich das genommen.

Bei Eukalyptusöl hab ich irgendwo gelesen, dass es für Kinder und Katzen nicht so gut ist und die Hände auch austrocknet, daher findet ihr unten einige andere Vorschläge.
Ich hab Lavendelöl benutzt, weil ich dabei an die Provence denken musste, wo sie Lavendelzweige auf ihre Fensterbank legen und weil der Duft angeblich auch Spinnen und anderes «Gekräuch» fernhalten soll.
Da immer mehr Menschen gegen Düfte und vor allem künstliche Düfte allergisch reagieren, empfehle ich in qualitativ gute Ätherische Öle zu investieren (findet man in einer guten Drogerie – e.g. von Primavera)

Hier nun also das Rezept mit meinen Ergänzungen. Es ist einfach und billig herzustellen. 

ZAUBERSPRAY

3 EL Waschsoda (Coop oder Drogeriemarkt Müller)
Wasser
60 g Essigessenz (Ich hab billigen Apfelessig verwendet, geht auch)
60g Spülmittel nach Wahl
25g Duftöl  (Eukalyptus, Lavendel, Orangenöl, Zitrone oder Mandarine)

  1. Waschsoda und 240 g Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten/100 Grad/Stufe 1 verrühren und erwärmen
  2. Essigessenz  (Achtung es schäumt etwas), Spülmittel, Duftöl und 1500 g Wasser zugeben und 10 Sek./Stufe 4 verrühren
  3. Mit Trichter in Sprühflaschen füllen.  (ich habe eines im Bad, eines in der Küche und eines im Gäste WC stehen)

Tipp 1: Da sowohl Soda wie auch Eukalyptusöl der Haut das Fett entzieht Handschuhe anziehen oder die Hände nach Gebrauch eincremen.

Tipp 2: Gegebenenfalls etwas Verdünnen oder einige Sprühstösse ins Waschwasser geben, da es sonst Streifen gibt (Fenster, glänzende Oberflächen)

Tipp 3: Nicht auf säureempfindlichen Oberflächen (e.g. Marmor, Laminat, Parkett, oder Holz, gewisse Kunststoffe) verwenden.

Tipp 4: Eignet sich auch zum Verschenken – Flasche nett dekorieren.

Verwendung:

Toilette, Fussböden (verdünnt), Lavabo, Badewanne, Dusche, Küchenabdeckung, TM vor Vorführungen, Herd, Chromstahl, Geschirrspüler, Ofen

Viele Oberflächen kann man einfach einsprühen und mit einem feuchten Lappen nachreiben. Bei Lavabo sprüh ich ein, benutze kurz einen Schwamm und spüle das Ganze mit Wasser nach. Bei gröberen Verschmutzungen würde ich den Spray einwirken lassen und dann erst mit Wasser nachreinigen.

Gut Mix und gut Putz!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s