Schwuppdiwupp – und weg sind sie

cookies

Als meine Cousine Heidi sich in den 90ern entschloss 2 Jahre zu uns in die Schweiz zu ziehen und Deutsch zu lernen, brachte sie auch einige Ihrer Amerikanischen Rezepte mit, die sie für uns kochte und backte. Ein Rezept stach hervor, denn es war einfach, sau-lecker und machte fast süchtig: Vanishing Oatmeal Cookies.

Dieses Rezept hatte sich leider irgendwann, wohl irgendwo in meinen hunderten von Rezeptheften/Blättern «verloren» und ich konnte es partout nicht mehr finden. Natürlich hab ich Sie bei meinem Besuch in der USA dieses Jahr nach dem Rezept gefragt und schon tierisch gefreut, dieses bei meiner Rückkehr auch auszuprobieren.

Jetzt wo es kühler geworden ist, passt es auch ganz gut, wobei essen könnte man diese Kekse das ganze Jahr über. Sie eignen sich bereits als schnelles Frühstück, als kleiner Energiehappen zwischendurch, oder auch als Betthupferl mit einer Tasse Milch oder Tee vor dem zu Bett gehen. Auf jeden Fall gehören sie zu der Kategorie «Comfort Food» / Essen für die Seele / Nervennahrung.

Sie sind jedoch nicht ganz ohne – viel Butter, viel Zucker und eine geballte Ladung Kohlenhydrate. Wer hier also etwas an Zucker sparen will – lässt einfach etwas davon weg. Die Cookies können jedoch gut in einer Keksdose 2-3 Wochen aufbewahrt werden, wenn sie denn so lange überleben. Bei uns waren sie «Schwuppdiwupp – einfach weg». Ich hab das Rezept nun Thermomix® tauglich gemacht.

Heidi’s Vanishing Oatmeal Cookies / Heidi’s Schwuppdiwupp-weg-sind-sie Haferkekse

250g Butter
1 cup / 180g Brauner Zucker*
½ cup / 115g Weisser Zucker
2 Eier
1 TL Vanillekonzentrat (nimm ein gutes Burbonvanille-Konzentrat, es lohnt sich)
1,5 cups / 180g Weissmehl
1 TL Baking Soda / Backnatron oder Backsoda
1 TL Ceylon Zimt
½ TL Salz
3 cups / 225g Vollkorn-Haferflocken (ich hab mittlere genommen, kleine gehen auch, auf grosse würd ich verzichten)
1 cup / 200g Rosinen

1. Ofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen
2. Alles bis und mit Vanilleextrakt im Mixtopf für 20 Sek / Stufe 4 mixen
3. Rest dazu und 40 Sek / Stufe 4 Linkslauf
4. ½ Stunde in den Kühlschrank geben, so lassen sie sich einfacher formen
5. Ca. 48 kleine oder 24 grosse Kugeln mit dem Eisportionierer formen auf ein Backblech geben und flachdrücken – nicht zu nah beieinander, denn die Cookies «zerfliessen» noch etwas
6. Ca 12 Min. bei 170°C leicht goldbraun backen
7. Auskühlen lassen und geniessen

ich geb’ es zu, so lange konnt’ ich auch nicht warten… einfach nur mmmmmh!

En guete! Wohl bekomms! Lasst’s Euch schmecken…

*Brauner Zucker ist in der Schweiz schwer zu bekommen. Aber leicht selber herzustellen:

250 g Zucker

20 g Zuckerrohrmelasse

Beides in den Mixtopf geben und für 1 Min/St 4 rühren, dann mit dem Spatel evtl. herunterschieben und noch mal 1 Min/ St 4 rühren.

In eine Schüssel umfüllen und mit einer Gabel gut durchmischen, um evtl. Verklumpungen zu lösen.

In ein Schraubglas füllen und dunkel aufbewahren.

Fast unbegrenzt haltbar.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s