Frühsommerträume

Erdb.2

Gestern waren wir bei lieben Freunden zu einem Wine and Dine (eigenlich war es ein Lunch) eingeladen und ich wurde gebeten ein Dessert mitzubringen. Eigentlich wollte ich eine Erdbeer-Ricotta-Pistazien-Terrine mitbringen, aber ich konnte mein Rezept nicht finden.

Also, was tut Frau? Sie googlet und stolpert über folgendes Rezept:

https://www.daskochrezept.de/rezepte/erdbeer-pistazien-kranz-mit-ricotta

Dies hab ich nun jedoch für den Thermomix® umgesetzt, da es mir viel einfacher schien. Auch hab ich 1 Ei mehr dazugetan, da mir der erste Pistazienkuchen „zerbröselt“ ist.

Karin’s Erdbeer-Ricotta-Pistazien-Kranz

Für den Teig (Pistazienkuchen)

Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad/Gas: Stufe 2–3). Gugelhupf-­ oder Springform mit Rohrbodeneinsatz (Ø 22 cm) fetten, mit Semmelbrösel/Paniermehl ausstreuen.

150g Pistazien, geschält (ca. 300-400g ungeschält)

In den Mixtopf geben und für 10 Sek. / Stufe 7 mahlen. In eine Schüssel umfüllen.

225 g Zucker
1 Zitrone (Bio), Schale mit Sparschäler abgeschält

In den Mixtopf geben und für 10 Sek. / Stufe 10 mahlen

200 g Butter
1 Prise Salz
5 Eier
125 g Mehl
2 TL Backpulver
120g Zitronenjoghurt

Restliche Zutaten bis und mit gemahlenen Pistazien zu dem Zitronenpuderzucker geben und für 20 Sek. / Stufe 4 vermischen.

In der vorbereiteten Kuchenform etwa 45 Minuten backen. Komplett abkühlen lassen.

6 EL Holunderblütensirup
5-6 EL Erdbeerkonfitüre

Kuchen auslösen, evtl. Ober­fläche gerade schneiden. Kuchen dann waagerecht halbieren. Mit Sirup beträufeln, Konfitüre aufstreichen, wieder zusammen­setzen.

Für den Belag

200g Sahne, kalt

In den sehr sauberen Mixtopf geben. Schmetterling/Rühraufsatz einsetzen und Sahne mit Sichtkontakt bei Stufe 3,5 schlagen. Dann in eine Schüssel umfüllen.

300 g Ricotta
3 EL Holunderblütensirup
4 EL Zitronensaft (BIO)
1 Pack Sofortgelatine (Gibt es in den grösseren Coops in der Schweiz)
5 EL Puderzucker

Für 20 Sek./ Stufe 4 schlagen. Schlagsahne mit Spatel unterrühren. Pistazienkranz auf eine Tortenplatte setzen, mit der Creme umhüllen. Mindestens 1 Stunde kaltstellen.

4 EL Erdbeer-Limes  (Rezept gibt von Cookidoo.de)
600g Erdbeeren
einige gehackte Pistazien
Betty Bossi Himbeerstreusel (Coop)

Vorm Servieren Erdbeeren wa­schen, abtropfen lassen, putzen und in Stücke schneiden. Mit Erdbeer-Limes beträufeln. Die Erdbeeren auf dem Kuchen anrichten und mit den gehackten Pistazien und Himbeerstreusel bestreuen und geniessen.

ERdb. 1

Erdb.3.jpg

En Guete!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s