Manchmal mag ich es elegant und nostalgisch. Zu Kaffee und Tee muss es für mich nicht immer dicke Torten geben. Das ist mir meist zu viel. Oft wäre mir einfach ein kleines, süsses Häppchen lieber.
Madeleines gehören für mich in die Kategorie «elegant und nostalgisch». Lange galten sie als altbacken und waren aus den meisten Kaffeehäusern und Teestuben verschwunden. Doch 2017 erlebten diese süssen Muscheln eine Renaissance und plötzlich fand man auch die Backformen wieder überall in den Regalen.
Ich hatte mir eine Silikonbackform im Ausverkauf erstanden und hab mich auf die Suche nach einem Thermomix® geeigneten Rezept gemacht. Von mir leicht abgewandelt hier nun meine Version.
Madeleines, très chic:
4 Eier
1 EL Vanillezucker
90g Zucker
150g Mehl
1 TL Backpulver
125g flüssige Butter, abgekühlt
1 EL Burbon oder Amaretto
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Madeleine-Form fetten, Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. (Umluft 160 °C)
- Eier, Vanillezucker und Zucker im Mixtopf 3 Minuten auf Stufe 3-4 schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver zugeben und 1 Minute auf Stufe 3 unterrühren.
- Flüssige Butter und den Burbon zugeben und 30 Sekunden auf Stufe 3 unterrühren.
- In die Vertiefungen der Form jeweils 1-2 TL Teig geben und ca. 10 Minuten backen. Madeleines vor Entnahme aus der Form 5 Minuten abkühlen lassen. Form reinigen, neu fetten und die nächste Portion backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Wer es sehr süss mag, darf auch gerne mehr Zucker nehmen.
Tipp für mehr Eleganz:
Ersetzt den Burbon doch mal mit einen Teelöffel, Lavendelblüten
Veröffentlicht von