Caffè Freddo – macht müde Mädels munter

Caffe Freddo.jpgKindheitserinnerungen überfluten mich. An heissen Sommerferientagen in Italien, mussten auch wie Siesta halten. Mittags war es sowieso zu heiss, um viel zu Unternehmen. Oft habe ich erst in einem Buch gelesen, etwas gemalt oder hab ganz einfach vor mich hingeträumt, bevor auch ich dem «dolce far niente» verfallen bin und schliesslich eingeschlafen bin. Verknautscht und schlaftrunken bin ich oft aufgewacht und brauchte eine Weile um wieder wach zu werden.

Dabei habe ich oft meine Mutter beobachtet, die genüsslich einen Espresso genossen, oft jedoch auch einen kalten Espresso mit Eis, der Ihr wohl auch half, nach ihrem Mittagsschlaf wieder wach zu werden. Natürlich musste ich da auch probieren und mit viel kalter Milch und etwas Zucker, schmeckte auch mir der kalte Espresso mit Eis.

Jetzt als Erwachsene und bekennender Coffee-Junkie kann ich mir nichts besseres Vorstellen, als an einem heissen Sonntagnachmittag genüsslich nachmittags im Garten unter dem Apfelbaum einen «caffè freddo» / Ice Café zu geniessen.

In den Italienischen Bars hatten sie oftmals bereits einen Kaffeesirup zu Hand, den sie mit Milch und Eis zu einem Caffè Freddo mixen konnten.

Hier nun mein Rezept für einen Kaffeesirup:

160 g Kaffeebohnen ( Ich benutzte entweder die Marken Illy oder Chicco D’oro )
700 g Wasser
1 Vanilleschote
200 g Zucker

Kaffeebohnen in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 10 mahlen.

Wasser, das Mark der Vanilleschote, sowie die Schote selber, zugeben und 10 Min. / 100 Grad / Linkslauf / Stufe 2 aufkochen.

Umfüllen und 1 Stunde ziehen lassen.

Den Kaffee durch einen Filter oder Tuch giessen. Ich habe hier ein Passiertuch verwendet.

Den nun gefilterten Kaffee zurück in den Mixtopf geben und ggf. bis 400 g mit Wasser auffüllen.

Zucker zugeben und alles 30 Min. / Varoma / Stufe 1 ohne Messbecher einkochen lassen.
Den Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen.

Sofort in eine Flasche füllen und verschließen.

Für Eiscafé / Caffè Freddo:

200g Eiswürfel
150 g Milch
ca. 20 g Sirup

in den Mixtopf geben und alles für 40 Sek. / Stufe 10 mixen

Der Kaffeesirup ist aufgrund des hohen Zuckergehaltes lange haltbar.
In dichten Gläsern lässt sich der Sirup gut und gerne bis zu 6 Monaten aufbewahren.

Tipp: Den Kaffeesatz nicht wegwerfen, er kann für viellerlei verwendet werden.
Hält Wespen fern: Kaffeesatz in der Sonne trocknen lassen und in eine feuerfeste Schale geben. Bei Wespenalarm anzünden und die Wespen bleiben dem Ort des Geschehens fern.

Zu Körperpeeling verarbeiten: Mit etwas Olivenöl vermischen und damit den Körper gut einmassieren

Schnecken: Im Garten ausgestreuter getrockneter Kaffeesatz soll angeblich Schnecken fernhalten. (hab ich allerdings noch nicht ausprobiert.)

Dünger: Einfach in den Kompost geben – soll ein guter Dünger sein

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s