In den 90ern hab ich sie zum ersten Mal gesehen, diese Minifleischküchlein, und mich sofort in sie verliebt. Ich war mit einer Studienfreundin mit Bus und Zug unterwegs in Südengland, wo wir auch die lokalen Köstlichkeiten entdecken wollten und uns daher oft in einer Bäckerei, einem Kaffeehaus, einem Metzger, einem Käseladen oder einem Süsswarengeschäft umgesehen haben.
Da wir auch mit oft gutem Wetter gesegnet waren, haben wir uns so auch Picknicks zusammengestellt. Die Pasties, oder Hand Pies waren da eine tolle Ergänzung. Es gab sie mit verschiedenen Füllungen von deftigen Fleischfüllungen bis hin zur Vegetarischen Variante war für jeden etwas dabei.
Per Zufall bin ich nun letzthin beim Internetsurfen wiedermal darüber gestolpert und habe mich sogleich an unsere Rundreise durch Canterbury, Princetown, Plymouth, Bath, erinnert – eine gute Zeit.
Hier nun mein Hand-Pie Rezept:
Ein Muffinblech mit Butter ausstreichen und den Ofen auf 180°C vorheizen.
400 g Halbweissmehl (550er)
1 TL Salz
150 g Butter, kalt in Würfel
200 ml Wasser
Alles in den Mixtopf des Thermomix® geben und für 20 Sek / Stufe 4 vermischen. Teig auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte geben und für 20 Min. in den Kühlschrank geben.
Inzwischen mit der Füllung weiterfahren.
Füllung:
300 g Rinderhackfleisch
In einer Pfanne gut anbraten.
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
80g getrocknete Tomaten
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 TL Paprika
1/2 TL Piment D’Espelete* (optional)
1 TL Oregano
im Mixtopf für 5 Sek / Stufe 5 hacken und dann zum Fleisch geben und mitdünsten bis die Zwiebeln glasig sind. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika abschmecken und die Fleischmasse auskühlen lassen
*Fantastische Gewürzqualität bekommt ihr bei Nanna’s Bunter Küche in St. Gallen oder Zürich
220 g würziger Hartkäse (Bergkäse, Sprinz oder auch Parmesan), in Stücken
Für 10 Sek. / Stufe 10 im Thermomix® reiben.
2 Eier
120 g Creme fraîche
1/2 Bund Schnittlauch, in Ringen geschnitten
Abgekühlte Fleischmasse
dazugeben und für 40 Sek / Umkehrstufe 3 vermischen.
Jetzt den Teig ca. 2 mm dünn auswallen und erst 12 Rondellen, welche grösser sind als die Muffinvertiefungen ausstechen und diese damit auslegen. Teig am rand hochziehen und etwas überlappen lassen.
Mit der Fleisch-Käsemasse füllen
Dann nochmals 12 Rondellen ausstechen, welche ca. die Grösse der Muffin-Vertiefungen haben und die Fleischmasse damit zudecken. Eventuell die Ränder mit einer Gabel verschliessen.
Aus dem restlichen Teig noch kleine Blümchen oder Herzchen ausstechen und die Pies damit verzieren.
1 Ei mit etwas Salz verquirlen und die Pies damit bestreichen.
Nun das Muffinblech in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 30 Min. backen.
Warm oder Kalt mit einem Salat servieren.
Lässt sich super vorbereiten und für unterwegs, eine lange Autofahrt in den Süden oder für ein Picknick vorbereiten.
Tipp: etwas Preiselbeermarmelade dazu reichen
Ein schönes Rezept. Ich mache das jetzt mal alles nicht im Thermom…denn ich habe keinen. Geht aber auch ohne. Einfach nur mit Messer klein schneiden und im Topf/Pfanne braten, würzen, einfüllen und backen. Lecker. Grüße aus Bonn am Rhein Hartmut
LikeLike
Hallo Hartmut, ja klar, geht auch ohne Thermomix. Viel Spass beim nachkommen. Lass mich doch wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Schöne Adventszeit! 🎅🏼🎄👩🍳 Herzliche Grüsse nach Bonn aus der Schweiz, Karin
LikeGefällt 1 Person