Hand-Pies, oder Mini Fleischkuchen

294BF5B5-534C-40F2-85A5-77A00A4A5825_1_201_a

In den 90ern hab ich sie zum ersten Mal gesehen, diese Minifleischküchlein, und mich sofort in sie verliebt. Ich war mit einer Studienfreundin mit Bus und Zug unterwegs in Südengland, wo wir auch die lokalen Köstlichkeiten entdecken wollten und uns daher oft in einer Bäckerei, einem Kaffeehaus, einem Metzger, einem Käseladen oder einem Süsswarengeschäft umgesehen haben.

Da wir auch mit oft gutem Wetter gesegnet waren, haben wir uns so auch Picknicks zusammengestellt. Die Pasties, oder Hand Pies waren da eine tolle Ergänzung. Es gab sie mit verschiedenen Füllungen von deftigen Fleischfüllungen bis hin zur Vegetarischen Variante war für jeden etwas dabei.

Per Zufall bin ich nun letzthin beim Internetsurfen wiedermal darüber gestolpert und habe mich sogleich an unsere Rundreise durch Canterbury, Princetown, Plymouth, Bath, erinnert – eine gute Zeit.

Hier nun mein Hand-Pie Rezept:

Ein Muffinblech mit Butter ausstreichen und den Ofen auf 180°C vorheizen.

400 g Halbweissmehl (550er)
1 TL Salz
150 g Butter, kalt in Würfel
200 ml Wasser

Alles in den Mixtopf des Thermomix® geben und für 20 Sek / Stufe 4 vermischen. Teig auf ein Backpapier oder eine Silikonmatte geben und für 20 Min. in den Kühlschrank geben.

Inzwischen mit der Füllung weiterfahren.

Füllung:

300 g Rinderhackfleisch

In einer Pfanne gut anbraten.

1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
80g getrocknete Tomaten
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 TL Paprika
1/2 TL Piment D’Espelete* (optional)
1 TL Oregano

im Mixtopf für 5 Sek / Stufe 5 hacken und dann zum Fleisch geben und mitdünsten bis die Zwiebeln glasig sind. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika abschmecken und die Fleischmasse auskühlen lassen

*Fantastische Gewürzqualität bekommt ihr bei Nanna’s Bunter Küche in St. Gallen oder Zürich

220 g würziger Hartkäse (Bergkäse, Sprinz oder auch Parmesan), in Stücken

Für 10 Sek. / Stufe 10 im Thermomix® reiben.

2 Eier
120 g Creme fraîche
1/2 Bund Schnittlauch, in Ringen geschnitten
Abgekühlte Fleischmasse

dazugeben und für 40 Sek / Umkehrstufe 3 vermischen.

Jetzt den Teig ca. 2 mm dünn auswallen und erst 12 Rondellen, welche grösser sind als die Muffinvertiefungen ausstechen und diese damit auslegen. Teig am rand hochziehen und etwas überlappen lassen.

Mit der Fleisch-Käsemasse füllen

Dann nochmals 12 Rondellen ausstechen, welche ca. die Grösse der Muffin-Vertiefungen haben und die Fleischmasse damit zudecken. Eventuell die Ränder mit einer Gabel verschliessen.

Aus dem restlichen Teig noch kleine Blümchen oder Herzchen ausstechen und die Pies damit verzieren.

1 Ei mit etwas Salz verquirlen und die Pies damit bestreichen.

Nun das Muffinblech in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben und für ca. 30 Min. backen.

Warm oder Kalt mit einem Salat servieren.

Lässt sich super vorbereiten und für unterwegs, eine lange Autofahrt in den Süden oder für ein Picknick vorbereiten.

Tipp: etwas Preiselbeermarmelade dazu reichen

 

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

2 Kommentare zu „Hand-Pies, oder Mini Fleischkuchen

  1. Ein schönes Rezept. Ich mache das jetzt mal alles nicht im Thermom…denn ich habe keinen. Geht aber auch ohne. Einfach nur mit Messer klein schneiden und im Topf/Pfanne braten, würzen, einfüllen und backen. Lecker. Grüße aus Bonn am Rhein Hartmut

    Like

    1. Hallo Hartmut, ja klar, geht auch ohne Thermomix. Viel Spass beim nachkommen. Lass mich doch wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Schöne Adventszeit! 🎅🏼🎄👩‍🍳 Herzliche Grüsse nach Bonn aus der Schweiz, Karin

      Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s