Cantucci a la Villa Nottola lassen Erinnerungen an Ostern in der Toskana wachrufen

Tuscany

Das «Tut», «Tut» der kleinen Spitzohr-Eule, welche uns jede Nacht in der Toskana beim zu Bett gehen begleitete, klingt mir noch immer in den Ohren. In Gedächtnis eingeprägt ist mir auch der wunderschöne Zitronengarten im malerischen Monesterio Sant’Anna in Camprena, einem Kloster unweit von Pienza, wo wir einige Tage nächtigten und gut gegessen haben.

Schön war’s, doch schnell holt einen der Alltag ein. Damit wir nicht zu schnell wieder im rauen Alltag landen und unser in Radda in Chianti gekaufte VinSanto auch gebührlich genossen werden kann, habe ich mich entschlossen Cantucci a la Nottola zu backen.

Das Rezept hab ich von einem Koch aus einem Agriturismo (Villa Nottola) in der Nähe von Montepulciano, in dem wir vor ein paar Jahren gewohnt haben. Dort wird ausser einem sehr guten Brunello unter anderem auch VinSanto und eben die Cantucci selber hergestellt.

Den Thermomix® benötigt man nicht unbedingt zur Herstellung, aber er macht die Teigkneterei einfach etwas schneller und einfacher und man hat weniger klebrige Finger.

Cantucci Villa Nottola ( Herrkömmliche Art)

175* Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen

500g Mehl
300g Zucker
260g Mandeln
20 Backpulver         vermischen

4 Eier                       aufschlagen und dazu geben und vermengen.

*Wer grosse Cantucci haben will formt 2 Stränge/ovale Rollen (Ø ca. 5 cm) formen und der Länge nach aufs Blech legen. Wer kleinere Cantucci will, wie man sie so allgemein kennt teilt den Teig in 4 Teile und formt 4 Stränge  (Ø ca. 3 cm). Achtung auf dem Blech genug Abstand lasse, die Stränge gehen noch auf.

Ca. 20-30 min backen bis das Brot leicht gebräunt und knusprig ist. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. In 1-2 cm Scheiben schneiden und nochmals 5 min im Ofen aushärten.

Cantucci Villa Nottola ( mit dem Thermomix®)

4 Eier
300g Zucker
500g Mehl
20g Backpulver
260g Mandeln

  1. Den Rühraufsatz (Schmetterling) einsetzen. Eier und Zucker zugeben und 12 Min. / Stufe 3.5 verrühren. Rühraufsatz entfernen. Der Zucker wird so aufgelösst und die Eier-Zuckermischung sehr fluffig.

foti

  1. Mehl und Backpulver zugeben, 20 Sek. / Stufe 4 mischen.
  2. Mandeln zugeben und 30 Sek./ Linkslauf kneten.
  3. Teig in eine Schüssel umfüllen, 20-30 Min. kühl stellen. Jede Portion wie oben* angegeben mit etwas Mehl zu ovalen Rollen formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  4. Ca. 20-30 min backen bis das Brot leicht gebräunt und knusprig ist. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. In 1-2 cm Scheiben schneiden und nochmals 5 min im Ofen aushärten.Cantucci GeschnittenCantucci on blech
  5. Backofen ausschalten, Cantucci 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen trocknen lassen, dabei Backofentür mit einem Holzlöffel einen Spalt breit offen halten, herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Tipp 1 : Wer will kann die Mandeln erst noch etwas knusprig rösten. Dazu den Backofen auf 200°C vorheizen und die Mandeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. 10 Min./ 200°C in der Mitte des Ofens rösten. Mandeln aus dem Backofen nehmen, in eine Schüssel umfüllen und etwas auskühlen lassen.

Tipp 2 : Cantucci je nach Jahreszeiten aromatisieren:

  1.            20g dünn abgeschälte Orangenzeste (im Thermomix 8 Sek / Stufe 8 zerkleinert) dazugeben.
  2.            1,5 TL Lebkuchengewürz dazugeben.
  3.            2 TL lösliches Espresso- oder Kaffeepulver und eine Prise Zimt dazugeben.
  4.            100 g Mandeln mit 100g getrockneten Feigen in kleinen Würfeln ersetzen.
  5.            1,5 TL Matcha-Tee dazugeben

Jetzt müsst ihr die Cantucci nur noch in VinSanto oder Euren Espresso dippen und genießen.

Cantucci image

Cantucci closeup

mmmh!

 

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s