Heute war ein Prachts-Frühlingstag. Ich durfte heute durch das wunderschöne Thurgau fahren mit seinen vielen blühenden Obstbäumen, die im wahrsten Sinne ein „Apple for the eye“ (eine Augenweide) waren.
Der Thurgau ist für seine Obstbäume bekannt und hat den Übernamen „Most-Indien“. Warum? Weil hier unter anderem aus Äpfeln und Birnen Most (Apfelsaft) hergestellt wird. Wer den Ursprung dieses Namens ganz genau nachlesen will, der kann das hier tun.
Die „Bluäscht“, wie wir Schweizer diese Blütenpracht im Frühling nennen, hat mich auch zu folgenden Brotrezept inspiriert.
BROT „THURGAU“
Zutaten
1 Apfel
480 g Wasser
15 g Hefe
1 TL Honig
320 g Dinkelvollkornmehl
380 g Halbweissmehl (Typ 550)
2 TL Salz
130 g Baumnüsse (Walnüsse)
Zubereitung
Den Apfel achteln und in den Mixtopf geben und für 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
Das Wasser, den Honig und die Hefe in den Mixtopf geben und für
3 Min. / 37° C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazu geben und für
4 Min. / Teigstufe zu einem Teig verarbeiten. Die Nüsse dazugeben und nochmals 1 Min. / Teigstufe kneten.
Es ist ein sehr weicher Teig, nicht wundern. Den Teig in eine Schüssel füllen, abdecken und 1 Stunde gehen lassen. Durch den Apfel wird das Brot sehr luftig.
Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestreuen, den Teig noch einmal durchkneten, formen, entweder in einen Gusseisentopf, einen Römertopf oder den Zaubermeister legen, mit Mehl bestreuen. Deckel drauf, nochmals 15 Minuten gehen lassen. Vor dem Backen einschneiden.
Den Topf zugedeckt in den kalten Backofen auf der untersten Schiene bei 240°C Ober- und Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Veröffentlicht von