Sauerteig-Brotback-Wettbewerb – Tag 8 – Morgens

So, vor dem Duschen und Anziehen husche ich hinunter in meine Küche, um meinem Teig das erste Mal zu falten. Euer Teig hat im Idealfall bereits einige Blasen entwickelt.

Lasst den Teig in der Schüssel/in der Box. Kurz Hände waschen und dann mit den nassen Händen den Teig auf einer Seite hochziehen und zur Mitte hin über den restlichen Teig ziehen/legen. Hände wieder mit Wasser benetzen und die Schüssel einmal um einen Viertel drehen und den Faltvorgang gerne noch dreimal Reihum wiederholen. Den Teig wieder abdecken und 20-30 Min. ruhen lassen.

So jetzt  (ca. 30 Min. später) bin ich geduscht und angezogen. Jetzt beginnt das Falten des Teiges von vorne. Achtung wieder darauf achten, dass ihr Eure Hände nass macht. Der Teig sollte nun auch bereits etwas mehr Struktur haben.

Warum Teig falten?
Durch das Falten gewinnt der Teig an Struktur und schlussendlich an Volumen.

Jetzt hätte ich erst mal ein halbes Stündchen Zeit für mein Frühstück und meinen Kaffee. Die Katze, Chilli, will auch gefüttert werden und mauzt auch schon.

Nach weiteren 30 Min. Gehzeit, den Teig abdecken und auf eine leicht bemehlte Unterlage legen. Wirklich nur wenig Mehl benutzen

Teig sanft zusammendrücken/ Luft rausdrücken und anschliessend den Teig vorformen indem man die Ecken rundum von aussen in die Mitte zieht, dort festdrückt und so dem Teig Spannung verleiht. Es sollte zuletzt einen Ball formen.

Teig umdrehen, so dass er mit der «Naht» nach unten auf dem Tisch liegt, mit Tuch abdecken und 10 min gehen lassen.

Einen Garkorb gut bemehlen. Das Bestäuben geht sehr gut mit einem Sieb. Wer keinen Garkorb hat – kann auch einfach ein Salatsieb oder runde Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Leinentuch auslegen und dieses dann gut bemehlen.

Hierzu könnt ihr einfach ein helles Mehl nehmen, oder aber dieses mit etwas Reismehl mischen. Wer einen Thermomix® hat, kann dafür einfach ca. 50g Reiskörner nehmen und diese  für 1 Min. / Stufe 10 mahlen.

Jetzt den Teig fertig formen dabei wieder von aussen nach innen arbeiten und den äusseren Teig in die Mitte falten. Dann den so geformten Ball umdrehen und sanft auf der Unterlage mit den Handflächen rollen/ wirken. Hier ein Video, das für mich die einfachste Methode dazu gut veranschaulicht.

Es sollte eine gespannte, glatte Oberfläche entstehen. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht reisst.

Den Teig mit der Naht nach oben in den Garkorb legen, abdecken (ich nehme hierzu eine Duschhaube, Ihr könnt auch den Garkorb auch in einen grossen Plastiksack stellen)

Nun bis am Abend wieder in den Kühlschrank stellen.

Jetzt würde ich normalerweise arbeiten gehen, aber mich hat die Grippe erwischt, also zurück ins Bett – bis heut Abend zum eigentlichen Backen! Ihr habt es schon fast geschafft!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s