
Hurrah, jetzt geht’s los – endlich Backtag!
30 Min vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen
Einen Le Creuset Topf/ Gusseisentopf in den Ofen stellen und diesen auf 250C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn Ihr einen Römertopf oder eine Glasschüssel benutzt diese bitte nicht vorheizen.
Den Teig auf ein Backpapier stürzen. Kurz vor dem Backen mit einem scharfen Küchenmesser oder einem Lame de Boulanger (= Bäckermesser) einschneiden , dann vorsichtig den Gusseisentopf aus dem Ofen nehmen (achtung sehr heiss) und das Brot sammt Backpapier hineingeben (oder den Teig mit dem Backpapier in den Römertopf oder die Glassschüssel heben). Mit Deckel verschliessen und zurück in den Ofen.
Den Ofen mit Wasser gut besprühen* und das Brot für 30 Min. auf unterster Schiene backen. Dann den Deckel entfernen und weitere 5-10Min backen.
*Warum besprühen? Der Deckel ist doch zu? Ja, obwohl der Deckel zu ist, wird etwas von der Flüssigkeit in den Topf gelangen und verdampfen – so kann eine tolle Kruste entstehen. Ich benutze dazu eine im Gartenzenter gekaufte Sprühflasche. Beim Römertopf oder der Glasschüssel würde ich jedoch unten eine flache, feuerfeste Schüssel mit etwas Wasser gefüllt hineingeben.

Brot aus dem Topf nehmen und auf Gitter auskühlen lassen.
Gratuliere Ihr habt grade Euer Sauerteigbrot gebacken! Hört kurz nach dem Entfernen mal hin – knistert Euer Brot auch? Riecht es nicht herrlich?
Meine Brote sind echt schön geworden. Ich bin happy. Wie sieht es bei Euch aus? Bitte schickt mir doch Eure Resultate zu.
Das ist mein Dinkelbrot



Das ist mein Roggensauerteigbrot

Wer mir bis zum 3. Februar 2019 sein Bild schickt, kann ein Garkorb und ein Bäckermesser gewinnen.
Noch Fragen? Kontaktiert mich: k68.winkler@icloud.com oder einfach bei Facebook in die Komentare schreiben.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Karin
Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog.
Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat.
Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte.
Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist:
für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger.
Über mich
Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz.
Wie ich zum Thermomix gekommen bin:
Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer.
Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen.
Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück.
Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen.
Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt.
Ich bin absolut begeistert.
Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog
Herzlichst
Karin Winkler
Zeige alle Beiträge von Karin
Veröffentlicht von