Ich mag Couscous und Quinoa sehr. Couscous ist mir jedoch manchmal etwas zu schwer, und daher weiche ich gerne auch mal auf Quinoa aus.
Das Andengewächs ist ja auch sehr gesund, sogar glutenfrei und wie ich finde, sehr bekömmlich. Seit es auch in der Schweiz angebaut wird, hab ich zudem nicht mehr so viel Skrupel dieses zu essen. Schweizer Quinoa gibt es in grösseren Coops zu kaufen.
Ich werde ab und an gefragt, ob man auch Quinoa im Thermomix® kochen kann. Kann man, und es gibt hierfür viele verschieden Methoden. Ich hab Euch hier meine bevorzugte Methode aufgeschrieben.
Quinoa gedämpft im Thermomix®:
200 g Quinoa
700 ml Wasser
1/2 EL Salz
1 EL Olivenöl
- Quinoa 3-4 mal gut durchwaschen, kneten und reiben – das löst die Bitterstoffe raus. Den Quinoa in einem feinen Sieb abgiessen. Das Thermomix Garkörbchen eignet sich hierfür leider nicht, da die Löcher für den Quinoa zu gross sind. Das könnt Ihr allerdings umgehen in dem ich ein Passiertuch/Nusstuch in das Garkörbchen legt
- Quinoa in eine Schüsselgeben und mit Wasser bedecken. 15-30 Minuten stehen lassen.
- Damit die Körner beim Koch nicht in den Mixtopf fallen, Backpapier so zuschneiden, dass es rund um das Garkörbchen passt. Dieses dann mit Wasser nass machen und kurz ausdrücken. Schliesslich das Garkörbchen damit «auskleiden» – (schaut Euch das Bild unten an)
- Garkörbchen in den Mixtopf geben und mit der Quinoa samt Einweichwasser befüllen. Zusätzlich 700ml Wasser hinzugeben.
- Jetzt das Olivenöl und das Salz über die Quinoa geben und den Mixtopf schliessen. Dann für 20 Min. / Varoma / Stufe 2 garen.*
- Das Garkörbchen mit dem Spatel herausheben und Quinoa in eine Schüssel geben und weiterverarbeiten oder so als Beilage servieren.
Für den Salat die Quinoa etwas ausdampfen lassen – geht schneller wenn man die Quinoa mit eine Gabel etwas verteilt und eventuell nach 5 min. nochmals etwas umrührt. Es ist nicht nötig den Mixtopf für die Sauce zu reinigen – einfach restliches Wasser abgiessen und mit Salatsauce fortfahren.
Ich mag die Kombination von Salat und Früchten und Beeren, Nüssen und Sprossen. Grade im Norden, wird dies gross zelebriert, da dort Beeren auch als Vitamin Spender unentbeehrlich sind und oft auch als Kaltschalen/Suppen serviert werden. Ob frisch oder getrocknet – die roten, gelben und manchmal auch violetten Beeren bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern können einem Gericht auch geschmacklich das gewisse Etwas (zum Beispiel eine Süss-Saure Note) verleihen.
Hier noch ein von mir Konzipiertes Quinoa Salat Rezept, mit dem Ihr Eure Gäste sicher beeindrucken werdet.
Sommer Quinoa Salat:
200g Quinoa, nach Anleitung oben herstellen.
2-3 Zucchini* in Mundgerechte Stücke schneiden
*für den Salat nach 10 Min.Kochzeit den Varoma mit den Zucchinistücken anstelle des Messbechers aufsetzen und zusammen mit dem Quinoa die letzen 10 Min. weiter dämpfen.
Während dem Ausdampfen die Salatsauce herstellen und die restlichen Zutaten zurechtschneiden.
Salat Sauce:
100ml Calamansi- Balsam- Essig (gibt es bei VOM FASS, alternativ Obstessig, oder Apfelessig benutzen)
20g Olivenöl
30 g Senf
100g Joghurt
1/ 2 TL Salz
Pfeffer, nach Geschmack (ich nehme Tellicherry Pfeffer)
2 Prisen Ceylon Zimt
20g Ahornsirup oder Agavensirup oder Honig
Alles in den leeren Mixtopf geben und für 10 Sek / Stufe 4 verrühren.
2 Handvoll Jungblattsalat oder Babyspinat
2-3 Pfirsiche, in Schnitzen
200g Feta, von Hand in kleine Stücke gebrochen
30g Cranberrys
Über den Quinoa Salat geben und mit Salatsauce nappieren.
Etwas Kresse oder Sprossen, optional
1 TL Thymian, frisch
Salat mit Sprossen und Thymian ausgarnieren.
Veröffentlicht von