Hoisin-Pilz-Hefeklösse (Boutze)

Das erste Mal hatte ich Boutzen als ich meine Universitätstutorin bei sich zu Hause besuchte. Ich war fasziniert von diesen Chinesischen „Germknödeln“.

So war ich dann entzückt, als ich Rezepte in dem neuen Buch „Steaming Hot“ von Sophie Handschuh entdeckte und machte mich auch gleich dran diese umzusetzen.

Ich musste jedoch feststellen, dass es hier auf dem Land nicht ganz einfach war die ganzen Zutaten zu finden. Also musste ich erfinderisch werden.

Kurz bevor ich sie in den Varoma geben wollte, kam mein Mann nach Hause und brachte Essen mit. So hab ich die Klösse kurzerhand eingefroren und hoffte, dass die Arbeit nicht für die Katz war.

Hier nun also das übersetzte Rezept:

Boutzenteig:

200g Milch

2 TL Trockenhefe oder 20g Frischhefe

20g Zucker

300g Weissmehl

2 TL Backpulver

50g Maizena

30g Sonnenblumenöl

Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und für 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 mischen.

Rest dazu geben und 2 Min. / Knetstufe kneten. In eine geölte Schüssel geben, abdecken und für 30-45 Min zu Seite stellen. Der Teig sollte sich um ca. 1/3 vergrössern.

Für die Pilzfüllung benötigt ihr:

2 Frühlingszwiebeln, in grossen Stücken

1 rote Chili

10g frischer Ingwer, in Scheiben

10g Knoblauch, geschält

500g gemischte Pilze, in Stücken

60g Sesamöl

1 EL Austernsauce

2 EL Sojasauce

100g Hoisin-Sauce*

2 EL Maizena

* ich konnte keine Hoisin-Sauce finden und hab diese daher mit 80g Pflaumenmus, 20g dunkler Sojasauce und 1 gehäufter TL China 5 Spices Gewürz ersetzt

Frühlingszwiebel bis und mit Knoblauch in den Mixtopf geben und für 3 Sek / Stufe 7 zerhacken.

Pilze und Sesamöl dazu und 5 Min / Varoma / Linkslauf Stufe 1 sautieren

Jetzt den Rest dazu und nochmals 4 Min / 90 °C/ Linkslauf Stufe 2 köcheln lassen.

Um die Klösse zu formen den Teig in 12 Teile teilen und diese in ca. 12cm grosse Kreise ausrollen ( ca 1 cm dick).

1 gehäufter TL Pilzfüllung in die Mitte geben und nun die Ränder in die Mitte hoch ziehen und zusammendrücken bis sie zusammenhalten.

In den Varoma geben, der eingeölt oder mit Backpapier ausgelegt ist ( Achtung es muss der Dampf noch zirkulieren können). Ihr entscheidet, ob ihr den Klossverschluss nach oben oder nach unten legen wollt.

500g Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und die Klösse für 12 Min/ Varoma / Stufe 2 dämpfen.

Falls Ihr die Klösse wie ich im Tiefkühler gefroren hattet, dann müsst ihr diese für 22 Min/ Varoma / Stufe 2 dämpfen.

Mit süsser Chillisauce und einem grünen Salat servieren.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s