Wie im vorhergehenden Post versprochen hier ein erstes übersetztes Rezept von dem Buch “Steaming Hot” von Sophie Handschuh.
Das Rezept eignet sich als Frühstück oder auch als Dessert (Achtung es sättigt jedoch ganz gut) . Es kann gut vorbereitet werden und die Himbeersauce kann auch sehr gut mit Mangosauce oder irgendeiner anderen Fruchtsauce ersetzt werden.
Der Quinoa Pudding kann gut einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich daher auch für einen Einzelhaushalt, oder wenn man sich am nächsten Tag noch etwas süsses mit ins Büro nehmen will.
Das gute an Quinoa ist, das es wenig Kohlenhydrate hat, und viel vegetarische Proteine. Ersetzt ihr nun auch noch den Zucker mit Birkenzucker, dann könnte das Dessert fast als Low-Carb durchgehen.
Ihr benötigt für Eure Himbeersauce:
300g Himbeeren
100g Zucker (wer es weniger süss mag kann gerne etwas reduzieren, Ich hab 80g genommen, oder ersetzt den Zucker mit Birkenzucker)
1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt
Himbeeren, Zucker und Vanillemark in den Mixtopf geben und für 6 Min./ 100°C / Stufe 2 kochen. In eine Schüssel umleeren und Mixtopf ausspühlen.
Für den Quinoapudding benötigt ihr:
1 Bio-Zitrone, nur die Schale (mit Sparschäler abgeschält)
400g Kokosnussmilch (wer das nicht mag, kann auch beliebig mit Kuhmilch, Mandelmilch, Hafer- oder Reis-milch ersetzen)
150g Quinoa, kurz im Sieb abgewaschen
50g Ahornsirup (Agaven-Dicksaft geht auch)
30g Kokosnussöl + etwas mehr um die Ramequin auszupinseln/fetten.
1 TL Vanilleextrakt (wenn ihr keines bekommt, dann nehmt noch etwas Vanillemark von ½ Schote oder ersetzt 25g Ahornsirup mit 2 TL Vanillezucker)
1 TL Ceylonzimt
1 Banane, in Scheiben ( ich hatte keine und hab einfach bei Schritt 3 eine Handvoll getrocknete Bananenchips dazugegeben)
- Abgeschälte Zitronenzeste in den Mixtopf geben und für 10 Sek. / Stufe 10 pulverisieren
- Kokosnussmilch hinzufügen und für 4 Min. / 100°C / Stufe 1 aufkochen
- Quinoa, Ahornsirup, Kokosöl, Vanilleextrakt und Zimt hinzufügen und für 20 Min. / 100°C / Linkslauf 1 kochen
- Bananenscheiben dazugeben und für 15 Sek / Stufe 3 unterrühren.
- 6 Ramequin (Weckglas/Puddingförmchen/Kaffeetassen gehen auch) mit etwas Kokosöl ausfetten, den Pudding darauf verteilen und in den Varoma und den Varomaeinsatz stellen)
- 500g kochendes Wasser in den Mixtopf geben und den Varoma aufsetzen und mit Varomadeckel verschliessen. Dann die Puddings für 20 Min. / Varoma / Stufe 2 schonend dampfgaren.
Ihr könnt nun wie ich, die Sauce einfach auf die Puddingförmchen verteilen und das Glas so servieren wie es ist, oder ihr stürzt den Pudding auf einen Dessertteller und nappiert die Himbeersauce darüber.
Mir, meinem Bruder und meiner Schwägerin hat der Quinoa Pudding gut geschmeckt. Mein Mann, konnte sich an den Gedanken Quinoa in süsser Form zu essen nicht wirklich gewöhnen – dafür gabs für mich mehr 😉
Als nächstes werde ich Euch an meinen abgewandelten, gedämpften Hoisin-Pilz-Hefeklösse (Boutze) teilhaben lassen und ob es mit dem tieffrieren geklappt hat……
Veröffentlicht von