Endlich wieder backen

Heute durfte ich endlich aus meiner Corona Isolation. Seit letzte Woche mein Appetit wieder zurückgekehrt ist, träume ich von frischem Brot.

Meine Schwägerin hat mir vor Jahren mal ein Brotrezept vermacht, dass sie in einem Medidationszentrum (Felsentor) auf der Rigi kennenlernt hat. Dieses Rühr-Brot ist einfach zu machen und hat sehr gut geschmeckt. Außerdem steckt es voller herrlicher und gesunder Zutaten; Leinsamen für die Verdauung, Nüsse fürs Hirn etc.

Ich werde hier eine einfachere Version vorstellen und eine, die es mir nur der Thermomix® erlaubt, da ich damit auch Körner etc. vermahlen kann und so auch das volle Korn im Brot frisch habe. Auf den Bildern seht ihr zwei Brote, aber da die Menge für den Thermomix® zu viel ist, habe ich das Rezept halbiert.

Hier nun meine Version davon:

RÜHRBROT RIGI

Rezept ohne Thermomix®: Ihr braucht nur eine Schüssel und einen Rührlöffel

𖣘 3 dl lauwarmes Wasser 𖣘 10 g frische Hefe

Hefe in Wasser auflösen

𖣘 30 g Haferflocken 𖣘 85 g Roggenvollkornmehl 𖣘 30 g Kürbiskerne 𖣘 20 g Leinsamen, geschrotetem 𖣘 30 g Baumnüsse

Nach und nach darunterrühren

𖣘 1 gestrichener EL Salz 𖣘 225 g Ruchmehl ( ich hab Dinkelruchmehl genommen) 𖣘 150 g Weizenvollkornmehl und nochmals 𖣘 1,5 dL lauwarmes Wasser

Nun verrühren bis der Teig wie als Mörtel vom Rührlöffel fällt.

Nun den Teig ca. 2 Stunden zugedeckt, an einem nicht zugigen warmen Ort gehen lassen.

Noch ca. 10 Min. gegen lassen und im Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze für 40-45 Min. backen. Auf Gitter auskühlen lassen und genießen.

Tip: Sämtliches Mehl kann auch mit Bauernmehl (eg. Coop) ersetzt werden.

Rezept für Thermomix:

Da ich nur ungeschroteten Leinsamen hatte, hab ich ihn direkt mit den Roggenkörnern vermahlen.

𖣘 85 g Roggenkörner 𖣘 20 g Leinsamen 𖣘 75 g Weizenkörner

In den Mixtopf geben und für eine Min. / Stufe 10 vermahlen. Umkehren und zur Seite stellen.

𖣘 300g Wasser 𖣘 10 g frische Hefe

Die Hefe für 2 Min. / 37 °C / Stufe 2 auflösen

𖣘 zermahlenes Mehl mit Leinsamen 𖣘 30 g Haferflocken

𖣘 1 gestrichener EL Salz 𖣘 225 g Ruchmehl ( ich hab Dinkelruchmehl genommen) 𖣘 150 g Weizenvollkornmehl und nochmals 𖣘 150 g lauwarmes Wasser hinzufügen

Für 2 Min. / Teigknetstufe verkneten

𖣘 30 g Kürbiskerne 𖣘 30 g Baumnüsse

Dazugeben und 20 Sek. / Stufe 3 vermischen. Der Teig kann entweder im geschlossenen Mixtopf gehen gelassen werden, oder in eine Schüssel umgekehrt werden

Nun den Teig ca. 2 Stunden zugedeckt, an einem nicht zugigen warmen Ort gehen lassen.

Ofen auf 220 °C aufheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Gut bemehlen und den Teig mit dem Rührlöffel auf das Mehl geben. Wieder gut bemehlen und mit den Händen zu einem Brotlaib formen.

Noch ca. 10 Min. gegen lassen und im Ofen bei 220 °C Ober-/Unterhitze für 40-45 Min. backen. Auf Gitter auskühlen lassen und genießen.

So nun bin ich erschöpft und werde mich ausruhen.

Über ein Feedback würde ich mich freuen!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s