Saftiges Zimt-Henderl, schonend dampfgegart, dazu Zitronen-Thymian-Vodka-Risotto – Ein Festschmaus!

Ein Plädoyer auf den Varoma!

Immer wieder höre ich, dass Thermomix® Besitzer ihren Varoma nicht, oder sehr wenig benutzen oder neue Kunden sich nicht vorstellen können, dass man damit auch Fleisch garen kann. Dabei ist der Varoma eine wirklich tolle Erfindung.

Nicht nur kann man damit Gemüse schonend dampfgaren, sondern auch Fisch und Fleisch oder Knödel, Dim Sums etc. kochen.

Viele sind sich nicht mal bewusst, dass man den Varoma als Sieb nutzen kann, zum Beispiel als Salatsieb oder auch zum Pasta abzugiessen.

Ich finde ja, dass sich der Eigengeschmack des Gemüses im Varoma gegart noch besser entwickelt, dass Fleisch und Fisch zwar nicht so viele Röststoffe haben, dafür aber auch nicht austrocknet, wie es oft passiert, wenn diese in der Pfanne oder dem Ofen gegart werden und dass Knödel und Co. perfekt gegart werden.

Zudem kann man mit dieser Gar-Methode auch viel Fett einsparen und oft gleichzeitig auch noch eine Sauce oder Gemüse und Reis garen, also ein ganzes Menu. Das beste daran, während des Garens, habt ihr Zeit – viel Zeit. Ein kostbares Gut, dass jeder gut gebrauchen kann.

Also mein Bitte an Euch, verbannt den Varoma nicht in eine dunkle Küchenecke, sondern probiert ihn aus und entdeckt neue Kochmöglichkeiten für Euch. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Eines meiner Lieblingsrezepte ist das garen eines ganzen Hühnchens. Es bleibt sehr saftig und zart. Zum Schluss kann es im Ofen noch gebräunt werden. Ein tolles, leichtes Essen für jede Gelegenheit. Einfach mit einem einfachen Salat genossen, oder mit einem feinen Thymian-Zitronen-Risotto kredenzt, wird es sicher auch Ihre Gäste begeistern.

Saftiges Zimt-Henderl

1 ganzes Hähnchen
1/2 Zitrone, In Stücken
1 Knoblauchzehe, halbiert
1 Stangensellerie, In Stücken
1/2 Zwiebel, In Stücken

30 g Honig
20 g Olivenöl
1 TL Zimt
Salz., Nach Geschmack
1 TL Paprikapulver
Pfeffer, Nach Geschmack
1,5 Liter Wasser

ZUBEREITUNG

1. Das Hähncheninnere waschen und trocken tupfen und mit Zitrone, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch füllen.
2. Honig, Öl und Gewürze in den Mixtopf geben und 20 sec auf Stufe 5 verrühren.
3. Mit dieser Marinade das Hähnchen einpinseln und in den Varoma legen.
4. Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 70 min /Varoma/Stufe 2 garen.
5. Um eine goldbraune Haut zu bekommen, wird das Hähnchen anschließend bei 220°C im Backofen 10-15 min geröstet.

Zitronen-Thymian-Vodka-Risotto

1 Zitrone, (Bio)
100 g Butter
1 EL Olivenöl
4 Frühlingszwiebeln oder junge Schalotten
2 Stück Knoblauchzehen frisch
2 EL Thymian
80 g Parmesan
320 g Risotto-Reis, Arborio
200 g Weisswein, trocken
750 g heiße Gemüsebrühe, oder Hühnerbrühe
1 EL Vodka
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
GARNITUR: Thymianzweige und feine Streifen Zitronenschale

ZUBEREITUNG

1. Die Schale von den Zitronen abreiben. Die Zitronen auf einem Brettchen feste hin und her rollen und ca. 20 g auspressen. Saft und Schale beiseite stellen.
2. Parmesan zusammen mit den Thymianblätter in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern, umfüllen und Mixtopf spülen.
3. Schalotten und Knoblauch 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
4. 1/3 (65g) der Butter und ein EL Olivenöl dazugeben 3 Min./ Varoma/Umkehrstufe 1 /100 °C andünsten.
5. Den Risottoreis zugeben 3 Min./Umkehrstufe 1 bei 100 °C andünsten.
6. Mit Weißwein ablöschen, 2 Min./100 °C/ Umkehrstufe 1 erwärmen.
7. Warme Brühe und Zitronensaft zugeben, mit der Spatel einmal über den Mixtopfboden rühren um den Reis zu lösen.
8. 13 Min./100°/ Umkehr-Sanftrürstufe (Löffel) garen. Den Aufsatz ( Messbecher) die ganze Zeit weglassen. dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen.
9. Restliche Butter(35g), Zitronenschale, Vodka Thymian und den Parmesan zugeben.20 Sek./ Umkehrstufe /Stufe 3 verrühren und kurz ziehen lassen. ( evtl. mit Spachtel kurz duchrühren)
10. Abschmecken und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Das Risotto zugedeckt ein ein paar Minuten ruhen lassen.
11. Mit Thymianzweigen und fein geschnittener Zitronenschale garniert servieren.

Dekoriert mit einigen Tannen- oder Fichtenzweigen – ein richtiger Festschmaus!

Frohe und stressfreie Festtage wünsch ich Euch!

Herzlich, Karin

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s