Ich gebe es zu, ich bin ein Wintermuffel und es verlangt mich um diese Zeit nach Wärme, zartes Grün, erste Blüten und einem Hauch von Ferien. Dies ist auch meist die Zeit, in der ich Ferien plane oder mir Fotos vergangener Trips in den Süden.
In unserem Wintergarten reifen auch grade wieder die, von meinem Mann liebevoll gehegten, Zitronen. Sie verbreiten einen Hauch von südlichem Genuss und Erinnerungen an die toskanische Stadt Cortona und einem in einem Kellergewölbe eingebauten, gemütlichen Kaffee, wo wir einen hausgemachten Grossmutterkuchen geniessen durften.
Angeblich wurde diese Torte jedoch nicht von einer Grossmutter erfunden, sondern von einem Koch in einem Restaurant in Florenz, der sein Dessertangebot aufpeppen wollte. Es gibt jedoch noch eine andere Quelle die besagt, dass das Original-Rezept aus Arezzo stammt.
Sei es wie es will, diese cremige Torte mit den Pinienkernen hat es zu Weltruhm gebracht und begeistert auch mich. Wenn mich also das Fernweh nach Italien packt, dann ist es Zeit mir eine Torta della Nonna zu backen.
Hier das für Euch für den Thermomix® aufbereitete Rezept:
Torta della Nonna
(Für ein Blech à 26cm)
Zutaten für den Teig:
300 g Mehl
1 Eier
130 g Zucker
160 g Butter
1 TL Zitronenschale, abgeschält oder gerieben
1 TL Backpulver
Vanillecreme:
3 Eier
50 g Mehl
120 g Zucker
20 g Vanillezucker, selbstgemacht
½ Vanillestängel ausgekratzt
500 ml Milch
1 Zitronenschale dünn abgeschält
Dekoration:
50 g Pinienkerne
2 EL Milch
Puderzucker
Ofen auf 180°C vorheizen
Zubereitung:
Teig:
Zitronenschale und Zucker 20 Sek / Stufe 10 pulverisieren
Alle weiteren Teigzutaten dazu und für 30 sek/ Stufe 6 vermengen
In transparente Alufolie verpacken und im Kühlschrank ca. 30 min. ruhen lassen.
Vanillecrème:
In der Zwischenzeit die Vanillecrème zubereiten. Im sauberen Mixtopf nochmals Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale 20 Sek / Stufe 10 pulverisieren.
Alle weiteren Zutaten dazu und für 7 min. / 90°C / Stufe 4 kochen.
Abkühlen lassen.
Fertigstellung:
Den Teig teilen (2/3 und 1/3) und 2 Rondellen (eventuell zwischen 2 Backpapieren, oder auf einer Backmatte) auswallen.
Mit ersten größeren Teighälfte das Blech belegen und Rand hochziehen und mit einer Gabel einstechen. Die Vanillecreme einfüllen und mit der 2. Teighälfte bedecken. Die Ränder abschneiden und mit Gabel verschliessen/dekorieren. auch Deckel mit Gabel einstechen) und mit Milch einpinseln.
Die Pinienkerne auf der Oberfläche verteilen und leicht mit den Händen andrücken, damit sie haften.
Bei 180°C für 30 Min. backen.
Auskühlen lassen und vor der servieren mit Puderzucker bestäuben und mit lieben Freunden geniessen.
Veröffentlicht von