Photo by Randy Fath on Unsplash
Bei meinem Besuch in Ohio USA wollte ich umbedingt, Amish Country besuchen.
Die nach ihrem Gründer Jacob Ammann benannte christiliche Gemeindschaft, die Amish, enstand um 1640 in der Schweiz und in Süddeutschland. Diese täuferisch-protestantischen Gläubigen wurden verfolgt und wanderten schliesslich über Amsterdamm in die USA aus. Die Amishen leben nach strengen Regeln und Worten der Bibel. Viele verzichten dabei komplett auf die „zivilisierten Neuerungen“ der modernen Welt, wie Elektrizität und Auto. Kleider werden noch von Hand genäht, der Boden mit Hilfe von Pferden gepflügt, Häuser und Scheunen von vielen Händen in kürzester Zeit erstellt. Die Gemeinschaft zählt. Gesprochen wird auch heute noch Pensilvania-Dutsch, dass dem Schweizerischen gar nicht so unähnlich ist.
Was mich an den Amischen aber auch fasziniert, ist ihren Glauben an eine gewaltfreie und einfache Lebensweise.
Meine Mutter und ich hatten das Glück nicht nur in diese wunderschöne Gegend zu fahren (the rolling hills around Millersburg and Berlin), sondern Dank meinem Onkel, der in Ohio lebt und einige Amish kennt, durften wir ein typisch Amishes Essen geniessen.
Mae, unsere Gastgeberin, hat eigens für uns eine deftige Mahlzeit vorbereitet. Als Vorspeise gab es einen herrlichen Salat, dazu selbstgebackene fluffige Weissbrötchen, selbst herrgestellte Butter und hausgemachte Marmelade. Komisch, aber dass schmeckt toll zum Salat. Hier nun das Rezept:
Amish Salad
1 gekochter Maiskolben, Körner mit Messer abgeschabt und von Hand auseinandergezupft
1-2 Karotten, geraffelt (oder in Stücken im Thermomix® für 4 Sek / Stufe 5 hacken)
1-2 Handvoll Pekannüsse
1 roter Apfel, entkernt, geachtelt und in feine Scheiben geschnitten (oder geviertelt zus. mit Karotten hacken)
4 Salatherzen (Romana/Lattich/oder Krachsalat geht auch) in 1 cm feine Scheiben geschnitten
10-15 Erdbeeren (oder andere rote Beeren) / alternativ auch getrocknete Cranberries
1 Handvoll Heidelbeeren
150g Cheddarkäse (wenn es hat oranger) geraffelt
Alles bis uns mit Heidelbeeren abwechslungsweise in Schichten in eine Salatschüssel geben und mit dem Cheddar-Käse bestreuen.
Dazu passt ein Feines Joghurtdressing
200g Joghurt
2 TL Senf
60g Sonnenblumenöl
60ml Apfelsaft od. Orangensaft
1,5 TL Zitronensaft
1,5 TL Bio-Honig, flüssig
Kräutersalz und Pfeffer nach Geschmack
10 Sek / Stufe 5 – eventuell mit Gummischaber auf der Seite das Joghurt nochmals runterstossen und Vorgang wiederholen.
Die Gastfreundschaft und die herzliche einfache Art von Mae und ihrer Familie haben einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen – das Essen wohl – einige Pfunde mehr… egal, es war ein tolles Erlebnis.
Veröffentlicht von