Seelenwärmer-Butter-Chicken-Curry

Heute ist ein grausiger, regnerischer Tag. Ein Tag, an dem man sich am liebsten auf dem Sofa unter einer Decke einkuschelt, seine Katze krault und ein gutes Buch geniesst.

Von dem Sommer muss ich mich wohl oder übel langsam verabschieden.

Da gibt es nichts besseres, als ein Seelenwärmer-Butter-Chicken-Curry, um sich etwas aufzumuntern.

Falls Ihr erst das Garam Masala machen wollt, dann findet ihr das Rezept in meinem letzten Beitrag.

ZUTATEN

  • 150g Cashew-Kerne oder geschälte Mandeln
  • 700g Hühnerbrust in 2-3cm Würfel geschnitten
  • 300g Vollrahm/ Sahne oder Kokosmilch
  • 50g Honig
  • 1 Bund frischer Koriander gehackt

Marinade:

  • 1/2 Essl. Himalaya-Salz
  • 1/4 – 1/2 TL Chillipulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Tandoori-Gewürz – optional
  • 10g frischer Ingwer in Scheiben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 15g Apfelessig

Tomatenpaste:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 10g Ingwer in Scheiben
  • 30g Apfelessig
  • 1 Dose Tomaten in Stücken (400g)
  • 140g Tomatenpurée

Zwiebelsauce:

  • 200g Zwiebeln, halbiert
  • 130g Butter in Stücken
  • 1 Zimtstange
  • 3 Gewürznelken
  • 5 Kardamonkapseln, Nur Samen in Mörser zerstossen
  • 1 Sternanis
  • 1 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Fenchelsamen (optional)
  • 1 TL geräucherter Paprika
  • 1 TL Garam Masala
  • 2 TL Himalaya-Salz

ZUBEREITUNG

  1. Cashew-Kerne in den Mixtopf geben und für 10 Sek./ Stufe 9 malen und in eine Schüssel zur Seite stellen.
  2. Ohne die Schüssel zu waschen, alle Zutaten der Marinade in den Mixtopf geben. 2 Sek. / Turbostufe mit Spatel hinunter stossen. Dies 3x wiederholen.
  3. Nun die Hühnerwürfel unterrühren und 10 Sek. / Linkslauf Stufe 2 mischen. Das Fleisch samt Marinade in eine 2. Schüssel geben und zur Seite stellen.
  1. Ohne die Schüssel zu waschen, alle Zutaten für die Tomatenpaste in den Mixtopf geben und 1 Min. / Stufe 8 mixen. Die Paste in eine 3.Schüssel zur Seite stellen.
  1. Ohne die Schüssel zu waschen, Zwiebel in den Mixtopf geben 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern und mit Spatel runterschicken.
  2. 70g Butter hinzufügen und für 10 Min. / 100 °C/ Stufe2 dämpfen
  3. Restliche Butter, Zimt, Nelken, Kardamonsamen, Sternanis; Kümmel, Fenchel und Paprika hinzufügen und 5 Min. / 100 °C/ Sanftrührstufe Linkslauf mitdämpfen
  4. Jetzt den Garam Masala, das Salz und die Tomatenpaste hinzugeben und 4 Min. / Varoma / Linkslauf Sanftrührstufe kochen lassen
  5. Nun das marinierte Huhn hinzufügen und einmal mit mit dem Spatel unter Sauce rühren. Deckel schließen und 12 Min. / 100 °C / Linkslauf Sanftrührstufe mixen
  6. Jetzt die gemahlenen Cashewkerne, den Rahm und den Honig hinzufügen, wieder kurz durchrühren, dann 4 Min. / 100 °C / Linkslauf Sanftrührstufe weiterköcheln lassen.
  7. Curry in eine Thermoschüssel ( z. Bsp. von Betty Bossi) oder eine vorgewärmte Schüssel geben, die Zimtstange und Anisstücke entfernen und den gehackten Koriander unterrühren. Zudecken und 10 Min. Durchziehen lassen.

Während das Huhn köchelt, Basmati- Reis kochen oder Naanbrote backen.

Ich war heute faul und hab fertige Naan aufgebacken. Frische sind jedoch 10x besser und der kleine Aufwand lohnt.

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s