Dieses Wochenende war es so richtig sommerlich schön und heiss. Die Bienen Summen, die Rosen haben sich von dem Gewitter und Hagel wieder etwas erholt und betören mit ihrem Duft die Sinne. Mein Kräutergarten hat die Regenklatsche der letzten Tage auch gut überstanden und explodiert nun üppig in meiner Kräuterspirale. Etwas Abseits wuchert auch der Waldmeister vor sich hin und ich nehme mir vor, dieses Jahr endlich mal etwas mit ihm anzufangen und nicht zu warten bis er blüht, denn dann soll man ihn angeblich nicht mehr verwenden.
Ich liebe diese warmen Tage, die einen dazu zwingen es etwas ruhiger angehen zu lassen. Wobei, so ruhig war dann mein Wochenende gar nicht.
Am Samstag habe ich fast 5 Stunden Wäsche gebügelt und gewaschen und auch am Sonntagmorgen haben wir die kühleren Stunden dazu genutzt unseren Keller aufzuräumen. Es wäre noch viel mehr zu Tun gewesen, aber um 12.00 Uhr streikte ich und gönnte mir ermattet erst mal eine kleine Siesta-Pause.
Gut ausgeruht ernte am Nachmittag ich noch Rhabarber, welchen ich geschält und kleingeschnitten für künftige Projekte einfriere und den Rest zu einer feinen Rhabarber-Erdbeer-Waldmeister-Marmelade verarbeite.
Rhabarber-Erdbeer-Waldmeister-Marmelade (Ca. 5 Gläser)
8-10 Stengel Waldmeister gepflückt, zu einem Strauss zusammengebunden und 48 Stunden zum Trocknen aufgehängt. Waldmeister muss, um sein Aroma zu entfalten erst etwas antrocknen.
1 Zitrone, Schale und Saft
820g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
180g-200g Wasser
1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt
700g Gelierzucker 2:1
200g Erdbeeren, gewaschen
Zubereitung
Die mit dem Sparschäler abgeschälte Zitrone mit etwas Gelierzucker (50g) in den Mixtopf geben und mit der Turbostufe 2x 2 Sek pulverisieren.
Rhabarber und Wasser dazu (sollte zusammen 1 Kg geben) und für 6 Sek/ Stufe 6 zerkleinern
Ausgekratzte Vanilleschote samt Mark, die Erdbeeren, den restlichen Gelierzucker und das vorgetrocknete Waldmeister dazu und für 20 Sek / Umkehrstufe 2 verrühren. Anschliessend 5-6 Stunden durchziehen lassen.
Anschliessend für 13 Min. / 100 °C / Umkehrstufe 2 aufkochen und kochen lassen. Dann nochmals für 2 Min. / 90°C / weiterkochen. Dabei den Deckel aufgesetzt lassen.
Vanilleschote und Waldmeister entfernen und die Marmelade für 20 Sek / Stufe 6 pürieren.
Während die Kohle im Grill zu glühen beginnt, bereite ich einen kühlen Drink vor um den lauen Abend mit einer Erfrischung einzuläuten. Den habe ich bei der ganzen Plackerei auch verdient.
Letzen Sommer habe ich die Kombination von Gurke mit Gin schätzen und lieben gelernt. Wer auf Alkohol verzichten will, kann den Gin auch gut mit Gingerale ersetzen.
Gin and Cucumber Cooler – ganz mein Geschmack
für 4 kleine Gläser oder 2 grössere (ansonsten verdoppeln oder verdreifachen)
Für den Zuckersirup 25g Zucker und 25g Wasser in den Mixtopf geben und für 4 Min. / 100°C / Stufe 2 auflösen lassen. Nach Gusto kann hier noch eine Kardamonkapsel dazugegeben werden, die man aber vor dem nächsten Schritt entfernen sollte.
100g Eiswürfel
150g Gurke, geschält
1 Limette, Saft
Dazugeben und für 30 Sek. / Stufe 10 mixen.
60g Gin
220g Mineralwasser
(Alternativ: 140g Gingerale und 140g Mineralwasser)
dazu giessen und für 10 Sek. / Stufe 4 vermischen.
Mit Eiswürfel und Gurkenstückchen dekorieren, servieren und geniessen.
Ja, so lässt es sich im Sommer gut leben!
Veröffentlicht von