Heisse Tage, Geschenke der Natur und kühle Erfrischungen

Dieses Wochenende war es so richtig sommerlich schön und heiss. Die Bienen Summen, die Rosen haben sich von dem Gewitter und Hagel wieder etwas erholt und betören mit ihrem Duft die Sinne. Mein Kräutergarten hat die Regenklatsche der letzten Tage auch gut überstanden und explodiert nun üppig in meiner Kräuterspirale. Etwas Abseits wuchert auch der Waldmeister vor sich hin und ich nehme mir vor, dieses Jahr endlich mal etwas mit ihm anzufangen und nicht zu warten bis er blüht, denn dann soll man ihn angeblich nicht mehr verwenden.

Ich liebe diese warmen Tage, die einen dazu zwingen es etwas ruhiger angehen zu lassen. Wobei, so ruhig war dann mein Wochenende gar nicht.

Am Samstag habe ich fast 5 Stunden Wäsche gebügelt und gewaschen und auch am Sonntagmorgen haben wir die kühleren Stunden dazu genutzt unseren Keller aufzuräumen. Es wäre noch viel mehr zu Tun gewesen, aber um 12.00 Uhr streikte ich und gönnte mir ermattet erst mal eine kleine Siesta-Pause.

Gut ausgeruht ernte am Nachmittag ich noch Rhabarber, welchen ich geschält und kleingeschnitten für künftige Projekte einfriere und den Rest zu einer feinen Rhabarber-Erdbeer-Waldmeister-Marmelade verarbeite.

Rhabarber-Erdbeer-Waldmeister-Marmelade  (Ca. 5 Gläser)

8-10 Stengel Waldmeister gepflückt, zu einem Strauss zusammengebunden und 48 Stunden zum Trocknen aufgehängt. Waldmeister muss, um sein Aroma zu entfalten erst etwas antrocknen.

1 Zitrone, Schale und Saft
820g Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten
180g-200g Wasser
1 Vanilleschote, Mark ausgekratzt
700g Gelierzucker 2:1
200g Erdbeeren, gewaschen

Zubereitung

Die mit dem Sparschäler abgeschälte Zitrone mit etwas Gelierzucker (50g) in den Mixtopf geben und mit der Turbostufe 2x 2 Sek pulverisieren.

Rhabarber und Wasser dazu (sollte zusammen 1 Kg geben) und für 6 Sek/ Stufe 6 zerkleinern

Ausgekratzte Vanilleschote samt Mark, die Erdbeeren, den restlichen Gelierzucker und das vorgetrocknete Waldmeister dazu und für 20 Sek / Umkehrstufe 2 verrühren. Anschliessend 5-6 Stunden durchziehen lassen.

Anschliessend für 13 Min. / 100 °C / Umkehrstufe 2 aufkochen und kochen lassen. Dann nochmals für 2 Min. / 90°C / weiterkochen. Dabei den Deckel aufgesetzt lassen.

Vanilleschote und Waldmeister entfernen und die Marmelade für 20 Sek / Stufe 6 pürieren.

Waldmeister

Während die Kohle im Grill zu glühen beginnt, bereite ich einen kühlen Drink vor um den lauen Abend mit einer Erfrischung einzuläuten. Den habe ich bei der ganzen Plackerei auch verdient.

Letzen Sommer habe ich die Kombination von Gurke mit Gin schätzen und lieben gelernt. Wer auf Alkohol verzichten will, kann den Gin auch gut mit Gingerale ersetzen.

Gin and Cucumber Cooler – ganz mein Geschmack

für 4 kleine Gläser oder 2 grössere (ansonsten verdoppeln oder verdreifachen)

Für den Zuckersirup 25g Zucker und 25g Wasser in den Mixtopf geben und für 4 Min. / 100°C / Stufe 2 auflösen lassen. Nach Gusto kann hier noch eine Kardamonkapsel dazugegeben werden, die man aber vor dem nächsten Schritt entfernen sollte.

100g Eiswürfel
150g Gurke, geschält
1 Limette, Saft

Dazugeben und für 30 Sek. / Stufe 10 mixen.

60g Gin
220g Mineralwasser
(Alternativ: 140g Gingerale und 140g Mineralwasser)

dazu giessen und für 10 Sek. / Stufe 4 vermischen.

Mit Eiswürfel und Gurkenstückchen dekorieren, servieren und geniessen.

Cooler

Ja, so lässt es sich im Sommer gut leben!

Veröffentlicht von

Karin

Servus und herzlich willkommen auf meinem Blog. Mein Name ist Karin Winkler und ich liebe es zu kochen und zu backen. Seit einigen Jahren begeistert mich der Thermomix® und leistet mir hervoragende Dienste. Digital erleichtert er mir genussvolle Rezepte zuzubreiten, warum dies auch der Name meines Blogs beeinflusst hat. Kochen konnte ich bereits sehr gut und auch mit Leidenschaft bevor ich den Thermomix® kennenlernte. aber mit dem Thermomix® hab selbst ich mich an Rezepte rangeteaut, welche ich vorher nicht mal in Betracht gezogen hätte. Was mich des weiteren begeistert, und warum ich auch meine Leidenschaft mit anderen teile, ist, dass der Thermomix® wirklich für jedermann/frau ein toller Kochbegleiter ist: für absolute Nichtköche und Anfänger, Kochmuffel und Kochtüftler , Hobbyköche und Hausfrauen, junge Mütter, Spitzenköche und Haubenträger. Über mich Mein Name ist Karin Winkler und ich wurde am 21. März 1968 in Zürich geboren. Ich bin verheiratet, habe bereits eine Enkeltochter und wohne mit meinem Mann in Sirnach, im schönen Thurgau in der Schweiz. Wie ich zum Thermomix gekommen bin: Von dem Thermomix® hatte mir bereits mein Bruder begeistert berichtet. Aber weil ich schon fast alle Küchenmaschinen besass und der Preis mich erst einmal abschreckte, gab ich dem erst mal keine Beachtung. Dann versagte mein alter Mixer und ich machte mich auf Youtube und im Internet auf die Suche nach einem leistungstarken Mixer. Der Thermomix® begeisterte mich zwar, aber ich entschied mich doch erst für eine andere, etwas billigere Maschine. Doch ich verfolgte den Hype rund um den TM5® weiterhin. Mein Mann, der übrigens Koch ist, schenkte mir schliesslich einen Thermomix® zu Weihnachten. Danach gab es kein Halten mehr....und aus heutiger Sicht muss ich sagen, er ist jeden Rappen/Cent wert und ich will ihn nicht mehr missen. Meine Begeisterung ist bis heute ungebrochen und mehr noch finde ich, dass Vorwerk mit dem Thermomix® TM5 und seiner Guided-Cooking-Funktion ein Meisterstück gelungen ist. Das Kochbuch wird eigentlich überflüssig, denn die Funktion spart Zeit und schenkt mir wertvolle Zeit zurück. Auch hat das schonende Dampfgaren mit dem Varoma mich dabei unterstützt letztes Jahr (2016) 27kg abzunehmen. Seit kurzem besitze ich auch den Cook-Key, der das Guided Cooking nochmals um eine weitere Dimension erweitert oder eben das Kochen digital mit tausenden Rezepten unterstützt. Ich bin absolut begeistert. Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Stöbern auf meinem Blog Herzlichst Karin Winkler

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s